HUBER+SUHNER präsentiert e-mobilitätslösungen auf der IZB 2018

Das Unternehmen präsentiert sein komplettes Fahrzeugkabel- und Kabelsystemportfolio für Elektrofahrzeuge einschließlich seines hochmodernen Schnellladesystems

Pfäffikon, 16. Oktober. HUBER+SUHNER, führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die optische und elektrische Verbindungstechnik, zeigt an der IZB 2018 vom 16. bis 18. Oktober in Wolfsburg seine Lösungen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen unter rauen und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

Wenn es um die Einführung und Nutzung von Elektrofahrzeugen und deren Infrastruktur geht, sind Ladezeiten ein wesentlicher Diskussionspunkt für Industrie und Behörden. IZB_portfolio HUBER+SUHNER präsentiert e-mobilitätslösungen auf der IZB 2018HUBER+SUHNER präsentiert auf der IZB das hochmoderne RADOX® HPC Schnellladesystem. Die Technologie ermöglicht die Erhöhung des Leistungsdurchsatzes eines Ladekabels auf 500 kW und ermöglicht eine schnelle und effektive Ladung – mit Ladezeiten von weniger als 15 Minuten (80% Ladezustand). Gleichzeitig verfügt es über einen kleineren Kabelquerschnitt als herkömmliche Schnelladekabel und ist somit schlank, flexibel, leicht und einfach zu handhaben.

„Es besteht kein Zweifel daran, dass Elektrofahrzeuge besser für die Umwelt sind. Jedoch haben die langen Ladezeiten und die fehlende Infrastruktur potenzielle Fahrer bisher davon abgehalten zu wechseln. Mit dem RADOX HPC gehören lange Ladezeiten der Vergangenheit an und das Laden dauert nur wenige Minuten“, sagt Max Göldi, Market Manager HPC bei HUBER+SUHNER.

Zusätzlich stellt das Schweizer Unternehmen sein umfangreiches RADOX®-Kabelportfolio vor, das sichere und dauerhafte Verbindungen in anspruchsvollen Umgebungen garantiert. Die Kabel sind nicht nur sehr leicht und lassen sich platzsparend verlegen, sondern arbeiten auch bei höchsten Temperaturen störungsfrei und sind extrem widerstandfähig gegen aggressive Flüssigkeiten, Hitze und Abrieb. Eine weitere Technologie, die am Stand zu sehen ein wird ist das RADOX® Anti-Kapillarkabel. Im Inneren dieses Kabels verhindert ein spezielles Material den Kapillareffekt und stoppt so den unterwünschten Transport von Flüssigkeiten durch das Kabel. Dadurch werden Elektronik und Sensoren effektiv vor Wasser, Öl oder AdBlue geschützt.

Darüber hinaus stellt HUBER+SUHNER seine Hochspannungsverteilungseinheit HVDU und das RADOX® Automotive Connection System (RACS) der zweiten Generation vor. Die HVDU ist individuell anpassbar und gewährleistet die Stromverteilung zwischen allen Hochspannungskomponenten in jeder Art von Elektrofahrzeug, sogar für Fahrzeuge in hoch anspruchsvollen und rauen Umgebungen wie Schneepflüge, Straßenkehrmaschinen und Lastkraftwagen. Durch die Kombination der HVDU mit dem innovativen RACS Verbindungssystem profitieren Anwender von einem deutlich geringeren Platzbedarf, einer 360° elektromagnetischen Abschirmung und einem hervorragenden Schutz vor äusseren Umwelteinflüssen.

„Unsere HVDU-Lösungen werden nach den speziellen Anforderungen des Kunden entwickelt und hergestellt, um eine einfache Montage zu gewährleisten. Sie werden bereits heute in Pkw, Lkw, Bussen und Spezialfahrzeugen eingesetzt und sorgen für eine sichere Verbindung zwischen allen Hochspannungskomponenten im Fahrzeug, einschließlich Motoren, Wechselrichtern, Batterien, Ladegeräten, Gleichspannungswandlern und Kompressoren“, sagt Frank Rothe, Leiter der Market Unit LF Automotive bei HUBER+SUHNER. „In Kombination mit unserer überlegenen RACS-Technologie sind wir in der Lage, unseren Kunden ein komplettes System für die Energieverteilung im Fahrzeug der Zukunft anzubieten.“

Besucher finden HUBER+SUHNER in Halle 1, Stand 1402, 16. bis 18. Oktober an der IZB 2018, Wolfsburg, Deutschland.