Wiedervereinigung auf deutschen Tellern: Aktuelle Studie zum Essverhalten in Ost und West

Deliveroo-Erhebung: Deutsche in neuen Bundesländern essen tendenziell mehr Brot und Kartoffeln, Westdeutsche bevorzugen Nudeln und Reis und bestellen häufiger Nachtisch

 

Berlin, 08. Oktober 2018 – Auch 28 Jahre nach der Wiedervereinigung unterscheidet sich das Essverhalten in Ost- und Westdeutschland. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Datenerhebung der Lieferdienst-Experten von Deliveroo. Das Unternehmen, das mit internationalen Essgewohnheiten bestens vertraut ist, hat beispielsweise herausgefunden, dass der Westen der Republik Gewürzen wie Paprika, Kurkuma oder Kreuzkümmel gegenüber sehr offen ist, während Genießer in den neuen Ländern Zimt und Nelken den Vorrang geben. Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben alle Bundesbürger übrigens mehr Freude an besonderen Geschmackserlebnissen: Von November bis September bestellen sie mehr Speisen, die Gewürze enthalten.

Die wichtigsten Ergebnisse des Deliveroo-Vergleichs auf einen Blick:

  1. Im Großen und Ganzen teilen Ost- und Westdeutsche fast drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung dieselben kulinarischen Vorlieben. Nach den Italienern und Franzosen lieben die Deutschen Kohlenhydrate, verpackt in Brot, Pasta-Gerichten oder Mehlspeisen besonders.
  2. Tendenziell essen Ostdeutsche mehr Brot und Kartoffeln. In Berlin machten etwa die French Fries von Tommi’s Burger Joint das Rennen der Top 5 Gerichte. Westdeutsche hingegen sollenNudeln und Reis präferieren. Deliveroo-Kunden in Berlin und Köln teilen sich die Vorliebe für asiatische Nudelgerichte, wie etwa das Pad Thai von Chang Thai.
  3. Bewohner der neuen Bundesländer bestellen zudem zweimal so häufig kalte Speisen als Westdeutsche. In den vergangenen sechs Monaten kam es zu einem Anstieg der Eisbestellungen um 58 Prozent sowie einen Anstieg der Salatbestellungen um 120 Prozent im Osten Deutschlands.
  4. Im Oktober bestellen die Deutschen die meisten Käsegerichte. Geht es dabei um Lieblingssorten, bevorzugen ostdeutsche Deliveroo-Kunden Weichkäse, westdeutsche Besteller hingegen Hartkäse.
  5. Zu den Topzutaten ostdeutscher Deliveroo-Bestellungen gehören Brot, Kartoffeln, Gemüse, Zucker, Fisch und Käse. Bei den westdeutschen Bestellungen stehen Milch und Milchprodukte, rohes Gemüse, Zitrusfrüchte, Pasta und Reis ganz vorne.

Und welche Spezialitäten aus Ost und West lassen sich für Buffets anlässlich des Tages der Deutschen Einheit servieren?

Felix Chrobog, General Manager bei Deliveroo, erklärt: „Wie wär’s in diesem Jahr zum Feiertag mit einer typischen Soljanka, einer säuerlich-scharfen Suppe mit Wurst und sauren Gurken? In der DDR war auch Tote Oma beliebt, das ist gebratene Blutwurst, oder Grillets, die Ostvariante des Hamburgers. Etwas ganz besonders, wenn auch für besondere Geschmäcker, ist Lungenhaschee mit Schweinelunge. Typisch westdeutsche Gerichte sind Schwäbische Spätzle, Maultaschen oder Rheinischer Sauerbraten. Verallgemeinert kann man heute sowieso eher von regionaler, traditioneller und moderner Küche sprechen. Die Unterschiede zwischen Ost und West, Nord und Süd verschwinden immer mehr. Was zählt, ist, was schmeckt, und bei Deliveroo wird jeder fündig.

 

Über Deliveroo

Deliveroo ist ein preisgekrönter Lieferservice, der 2013 von William Shu und Greg Orlowski gegründet wurde. Deliveroo arbeitet mit über 50.000 der beliebtesten Restaurants und über 50.000 Fahrern zusammen, um das beste Erlebnis der Welt für Essenslieferungen zu bieten. Der Firmenhauptsitz befindet sich in London und das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Deliveroo ist in über 500 Städten in 13 Ländern tätig, darunter Australien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Italien, Irland, Niederlande, Singapur, Spanien, Taiwan, Vereinigte Arabische Emirate und Großbritannien. Folgen Sie uns auf TwitterFacebook und Instagram.

Pressekontakt
LEWIS Communications
Jolien Deckers / Lisa Brandes
+49 211 882 476 29
E-Mail: DeliverooGermany@teamlewis.com
Internet: www.teamlewis.com/de