Obwohl Kredit auf Grund der immer geringer werdenden Zinsen bezahlbarer werden, ist der Abschluss eines Kredites nicht einfach. Denn Banken, Kredithäuser und und Kreditnehmer müssen immer mehr gesetzliche Regeln einhalten. So muss der Kreditgeber nachweislich prüfen, ob die Raten den Kreditnehmer finanziell nicht überfordern. Das hat zwar einen Verbraucherschutz zur Folge, doch wird der Kredit deutlich langsamer vergeben. Weitere hilfreichen Tipps gibt es auf auch https://www.kredite-tests.de/#Interessante_Kredit_Themen .
Zinsen werden nicht von allen Häusern weitergegeben
Obwohl die Zinsen in den letzten Jahren merklich auf den Finanzmarkt gesunken sind, geben Banken diesen wirtschaftlichen Vorteil nicht komplett weiter. Dadurch werden einige Kredite unverständlich teuer. Besonders Großbanken stellen in der Regel das teuerste Angebot bereit. Es wäre wünschenswert, wenn diese Häuser ebenfalls langsam anfangen zu verstehen, welche Funktion sie haben.
Wirtschaftsexperten sehen positiv in die Zukunft
Trotz aller Kritik an einigen Banken, geben Wirtschaftsexperten jedoch eine positive Aussicht für die Zukunft ab. Es wird davon ausgegangen, dass die Wirtschaftskraft der Länder und der EU-Bevölkerung dank der lockeren Geldpolitik der EZB eintreten wird. Wahrscheinlich jedoch erst für 2019 /2020. Es wäre in diesen Fall wünschenswert, dass langsam auch wieder an die Sparer und privaten Rentenversicherungen gedacht wird.