Festplatten-Grillsaison – CBL Datenrettung gibt im Juli und August Rabatt bei Überspannungsschäden

Nicht nur ein direkter Einschlag, sondern auch eine durch Blitzschlag verursachte Störung im Stromnetz kann zu einer Überspannung führen, die elektronische Geräte zerstört. CBL Datenrettung nimmt die Gefahr durch sommerliche Gewitter zum Anlass für eine Rabattaktion: Im Juli und August 2018 gibt der Dienstleister zehn Prozent Nachlass auf die Kosten einer Festplattendatenrettung nach einem Elektronikschaden. Die Aktion schließt auch Fälle ein, in denen beispielsweise die Platine einer externen Festplatten durch die versehentliche Verwendung eines falschen Netzteils „gegrillt“ wurde. Die Diagnose ist, wie immer bei CBL Datenrettung, kostenlos. Eine Rechnung wird nur nach erfolgreicher Wiederherstellung der Zieldaten gestellt.

Ungefähr 60 Prozent aller Datenverluste bei Festplatten haben ihre Ursache in einem Hardware-Defekt. Nur ein mit einem Reinraum ausgestattete, qualifizierten Labor wie CBL Datenrettung kann in diesen Fällen die Daten wiederherstellen – Datenrettungssoftware ist hier nutzlos oder sogar schädlich. Bei etwa 25 Prozent der kaputten Festplatten kann man die Ursache des Datenverlusts riechen: elektronische Bauteile sind verschmort.

Hoher Aufwand – Leiterplatte tauschen reicht nicht

Einfach die zerstörte Platine auszutauschen, um die Festplatte wieder in Betrieb zu nehmen, reicht nicht. Es müssen zusätzlich umfangreiche Modifikationen an der Firmware vorgenommen werden, um die Daten, die in solchen Fällen noch auf den Magnetscheiben vorhanden sind, wieder auslesen zu können. Darüber hinaus sind oft auch die Schreib-/Leseköpfe beschädigt. Um dies zu überprüfen und gegebenenfalls zu beheben, muss jede Festplatte mit Überspannungsschaden im Reinraumlabor geöffnet werden. Da die Datenträgeroberflächen meistens unbeschädigt bleiben, liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit in dieser Klasse von Datenrettungsprojekten bei annähernd 90 Prozent.

Überspannungsschaden_CBL_Datenrettung-300x200 Festplatten-Grillsaison - CBL Datenrettung gibt im Juli und August Rabatt bei Überspannungsschäden
Die Datenrettung nach einem Überspannungsschaden ist aufwändig aber erfolgversprechend. CBL Datenrettung gibt im Juli und August 2018 10% Rabatt auf die Kosten einer Datenrettung nach einem Elektronikschaden.
PCB-verbrannt-durch-Ueberspannung-200x300 Festplatten-Grillsaison - CBL Datenrettung gibt im Juli und August Rabatt bei Überspannungsschäden
Überspannung kann Teile einer Festplattenplatine zerstören. Oft werden auch die Schreib-Lese-Köpfe in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb müssen Festplatten mit einem Überspannungsschaden zur Datenrettung zwingend in einem Reinraumlabor – z.B. bei CBL Datenrettung – geöffnet werden.

 

 

Über CBL:

CBL Datenrettung GmbH ist einer der erfolgreichsten deutschen Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten plattformunabhängig von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, RAID-Systemen, SSDs, Smartphones, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. Die Diagnose ist kostenlos, eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 als deutsches Labor von CBL Data Recovery Technologies gegründet. CBL Data Recovery Technologies entstand 1993 in Markham bei Toronto und unterhält heute ein weltweites Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Malaysia, Marokko, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64

http://www.cbl-datenrettung.de, http://www.cbltech.de, http://www.cbltech.ch, http://www.cbltech.at