Black Jack, Poker, Pferdewetten, das Online-Glücksspiel in Deutschland boomt und weist seit Jahren starke Wachstumsraten auf. Doch was brachte den Online-Angeboten das Jahr 2017? Wie sieht es mit der Regulierung der Märkte aus? Werden Steuern und Auflagen das Geschäftsmodell dazu zwingen, sich den einzelnen Märkten anzupassen? Zunehmende Regulierung der Märkte und Fernsehwerbung
Die Regulierung der Märkte auch im 2018 ein aktuelles Thema
Aufgrund der regulierten Öffnung zahlreicher Märkte, wie sie auch in Deutschland in Gange ist, werden sich neue Chancen und Möglichkeiten ergeben. Online-Glücksspiel-Anbieter und Online-Casino-Betreiber können außerhalb der Grauzonen vorgehen und müssen sich nicht mehr hinter Gesetzeslücken verstecken. In diesem Sinne stehen ihnen neue Möglichkeiten beim Werben zur Verfügung, die auch sehr gern genutzt werden, wie man bereits sehen kann. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, sieht man heute immer mehr – Online Casinos wie Mr Green, Casumo oder Wunderino, die auch im Fernsehen kräftig die Werbetrommel für sich rühren. Einige Anbieter, wie unter anderem DrückGlück, setzen dabei sogar auf bekannte Werbegesichter, um sich so von der Masse abzuheben und die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zu ziehen.
Erhöhte Sicherheit im Online-Glücksspiel
Insbesondere für Sportwetten standen Investitionen und Sicherheitskonzepte in puncto Sicherheit weit oben. Um ihre Seiten vor DDoS Angriffen zu schützen, haben Wettanbieter 2017 sehr viel in neue Technologien investiert. Sicherheit ist auch im Jahr 2018, vor allem in der letzten Monate mit dem Inkrafttreten der neuen DSGVO, ein großes Thema.
Geographische Expansion
Es öffnen sich stetig neue Märkte. Neue Wettanbieter expandieren aus ihrem Heimatmarkt heraus und erobern die Entwicklungsländer. Die digitale Infrastruktur reichte bislang nicht aus, um mit den heutigen Angeboten neue Leute zu erreichen. Doch das soll sich nun ändern. Technologieriesen wie Google wollen zunächst annähernd das moderne Internet in diese Orte bringen und auch den Netzausbau von staatlichen Seiten vorantreiben.
HTML5 mobile Casinos auch in diesem Jahr gewachsen
Bei diesem Trend handelt es sich zwar um keinen neuen Trend, aber dafür um einen, der im 2018 weiterhin Bestand hat. Die Entwicklung von schnelleren und besseren Smartphones geht in Hand mit dem Bedarf an immer schnelleren und besser verfügbaren Casinospielen. Deshalb veröffentlichen Software-Entwickler mittlerweile so gut wie alle neuen Casinospiele auch im mobilen Format. Zudem macht sich der Trend bemerkbar, dass sich die Casinos von Apps abwenden und zunehmend auf HTML 5 Browser Apps setzen.