Ihre verputzte Hausfassade bröckelt langsam, bekommt Risse und die Farbe ist auch nicht mehr das was sie mal war? Dann ist es wieder soweit, eine Renovierung steht an. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Haus selber streichen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Eine hochwertige Fassadenfarbe sollte fachgerecht aufgetragen werden und bevor dies passiert müssen Sie einige Vorarbeiten erledigen. Mit ein paar einfachen Tipps, haben Sie lange Freude an der Arbeit und Ihre Fassade wird geschützt.
Was benötige ich?
- Anlegeleiter ( ab 31,00 € )
- Gerüst
- Bohrmaschine
- Spachtel ( ab 1,00 € )
- Pinsel ( ab 5,00 € )
- Rollen ( ab 10,00 € )
- Meißel ( ab 3,00 € )
- Hammer
- Rührquirlaufsatz für Bohrmaschine (ca. 10,00 €)
- Teleskopstiel ( ab 10,00 € )
- Besen / Bürste
- Hochdruckreiniger
- Eimer
- Malerkrepp ( ab 3,00 € )
- Abdeckfolie ( ab 4,00 € )
- Fugenfüller ( ab 5,00 € )
- Mörtel ( ab 6,00 € )
- Grundierung ( 1 kg ab 6,00 € )
- Fassadenfarbe ( 1 liter ab 7,00 € )
- Algizid / Fungizid ( ab 13,90 € / ab 27,00 € )
Welche Farbe ist die richtige?
Beachten Sie bitte, dass jedes Baugebiet / Neubaugebiet nicht jede Farbe zulässt. Informieren Sie sich bitte im Voraus, bei Ihrem Bauamt oder lesen Sie in Ihrem Bauordnungsplan, welche Farbpalette in Ihrem Wohngebiet festgelegt und gestattet ist.
Gerüst kaufen oder mieten?
Für den Fassadenanstrich werden neben der Fassadenfarbe, sämtlichen Materialien wie schon oben aufgeführt, meistens ein Gerüst benötigt. Ein Fassadengerüst können Sie sich bei einem Gerüstbauunternehmen ausleihen und aufstellen lassen. Hier müssen Sie kalkulieren – Wieviel kostet mich das Aufstellen? Wie hoch ist die Monatsmiete? Wie lange habe ich Zeit für meine Renovierung?
Eine weitere Lösung wäre, dass Sie sich ein Baugerüst günstig kaufen. Es gibt Gerüsthandels-unternehmen die Gerüste, gerade für den privaten Zweck, günstig anbieten können. Die Firma Rolle Gerüstvertrieb e.K. bietet seinen Kunden, viele verschiedene Angebote für neue und gebrauchte Gerüste an. Sie können beispielsweise, schon für unter 1500,00 € ein gebrauchtes Gerüst für ca. 130 qm kaufen. Nach Beendigung Ihrer Renovierung, lagern Sie das Gerüst ein, vermieten es eventuell an Nachbarn oder profitieren von der Rückkaufgarantie der Firma Rolle Gerüsthandel.
Warum Grundierung?
Eine Grundierung ist wesentlich günstiger als eine hochwertige Fassadenfarbe. Viele Fassadenfarben können ohne eine Grundierung nicht haltbar gestrichen werden. Für ein perfektes Farbbild und ein gleichmäßiges Ergebnis, ist die Grundierung zuständig. Vor allem bei einer Farbänderung, benötigen Sie dringend eine Grundierung. Lassen Sie sich beim Kauf Ihrer Fassadenfarbe gründlich beraten, ob und welche Grundierung gut, mit der ausgewählten Fassadenfarbe, harmoniert für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Wie wichtig sind die Vorarbeiten?
Eine Hausfassade ist nicht „mal schnell“ gestrichen, gerade die Vorarbeiten nehmen den größten Teil der Arbeit ein. Nehmen Sie sich Zeit und führen Sie die Vorarbeiten gründlich durch. Schlampige und schlechte Vorarbeit macht sich spätestens im nächsten Jahr bemerkbar, denn es kann sein das Ihre Fassade Risse bekommt oder zum Bröckeln anfängt. Mit gründlicher Vorarbeit, haben Sie durchaus für die nächsten Zehn Jahre Ihre Ruhe.
Mit welcher Arbeit fange ich an?
Reinigen Sie Ihre Hausfassade zunächst, mit einem Hochdruckreiniger und einem groben Straßenbesen gründlich. Grobe Verunreinigungen wie z.B. Moos kratzen Sie ganz einfach mit einem Spachtel ab. Keine Angst vor Schädigungen an Oberflächen. Beachten Sie, dass Putz, der sich bei Ihren Reinigungsarbeiten löst, ohnehin bald abgefallen wäre. Im nächsten Abschnitt Ihrer Arbeit, können Sie den abgefallenen Putz ausbessern. Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Hausfassade nicht neu verputzen müssen, streichen Sie mit Ihrer Hand über die Putzoberfläche. Jetzt sollte möglichst wenig von der alten Farbe oder vom Putz auf der Hand zurückbleiben. Es kann natürlich auch sein, dass der Alte Putz komplett entfernt werden muss, falls Sie beim abtasten Ihrer Fassade sandige Rückstände auf Ihrer Hand haben.
Die Grundierung
Mit der Grundierung fangen Sie immer oben an Ihrer Fassade an, so können Sie automatisch wenn Sie nach unten kommen, eventuelle Farbkleckse verstreichen. Gestrichen wird immer in ganzen Bahnen, von oben nach unten. Sollte das wegen der Höhe nicht möglich sein, teilen Sie die Fassade an den Geschossdecken gerade ab. Beachten Sie, dass die Grundierung ausgiebig trocknen muss, planen Sie deshalb einen Tag mehr ein. Fallen Ihnen nach dem trocknen der Grundierung noch kleinere Mängel im Putz auf, so nutzen Sie die Chance und bessern die beschädigten Stellen aus. Lassen Sie die ausgebesserten Stellen wieder trocknen und grundieren diese erneut.
Fassade richtig streichen
Jetzt kommt der schöne und leichte Teil der Arbeit, das streichen. Arbeiten Sie sorgfältig. Sie gehen jetzt ähnlich wie bei der Grundierung vor. Arbeiten Sie jetzt möglichst in ganzen Bahnen oder mindestens jede Etage von einer Hausseite zur anderen ab. Mit einer Teleskopstange und einer passenden Rolle, lässt sich die Arbeit leicht durchführen. Verwenden Sie bitte nicht eine all zulange Teleskopstange, denn es könnte sein, dass die Farbe fleckig und ungleichmäßig aufgetragen wird.