Allein schon aus Kostengründen ist die Nachfrage nach dem V-Server heute immens hoch. Für virtuelle Server werden deutlich niedrigere Nutzungsgebühren verlangt, als das bei der Anmietung eines kompletten Rechners der Fall ist. Davon unterscheidet sich der V-Server dadurch, dass er mit Unterstützung einer speziellen Software die vorhandenen Kapazitäten eines als Hardware vorhandenen Computers auf mehrere Nutzer verteilt. Doch wer sich einen V-Server anmieten möchte, sollte auf einige wichtige Eckdaten achten.
Welche Parameter sind beim Virtual Server von Bedeutung?
Zuerst einmal sollte ein V-Server durchgängig erreichbar sein. Keyweb stellt das beim Portfolio der Root Virtual Server beispielsweise durch einen rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen erreichbaren Support sicher. Jeder Programmierer hat seine besonderen Vorlieben beim verwendeten Betriebsystem. Auch hier sammelt der Anbieter Keyweb einige Pluspunkte, denn hier darf zwischen CentOS, Debian, SuSE und Ubuntu gewählt werden. Wer sich für virtuelle Server entscheidet, sollte grundsätzlich nur Angebote nutzen, bei denen die verfügbaren Ressourcen jedem einzelnen Nutzer fest zugeteilt werden. Das vermeidet Engpässe beim Arbeitsspeicher und der CPU-Leistung bei einer sehr intensiven Auslastung durch einzelne Nutzer.
Schnelle Zugriffszeiten sind beim Virtual Server ein unverzichtbares Muss
Dass Webmaster grundsätzlich nur V-Server anmieten sollten, bei denen es keine Trafficbegrenzungen gibt, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Bei den Angeboten von Keyweb gehört eine Traffic-Flat zum Standard. Wie schnell Daten von einem Virtual Server abgerufen werden können, hängt auch vom verwendeten Speichermedium ab. Hier erweist sich Keyweb ebenfalls als fortschrittlich, denn es stehen sogar Versionen mit SSD-Speicher zur Verfügung. Bei der Virtualisierungssoftware besteht die Wahl zwischen OpenVZ und KVM. Dem Administrator wird die Arbeit mit dem Verwaltungstool KeyHelp sehr einfach gemacht. Last but not least hat Keyweb außerdem noch äußerst günstige Einstiegspreise im einstelligen Bereich zu bieten.
Einige wissenswerte Fakten über den Anbieter Keyweb
Der Hostingspezialist Keyweb ist im thüringischen Erfurt ansässig und kann bereits auf zwei Jahrzehnte Erfahrung verweisen. Bereits seit 2004 betreibt das Unternehmen ein eigenes Rechenzentrum. Inzwischen wurde auch ein zweites Serverzentrum in Deutschland in Betrieb genommen. Eine echte Besonderheit von Keyweb besteht darin, dass die Server nicht einfach fertig gekauft werden. Sie werden in Erfurt selbst aus einzelnen Komponenten hergestellt.
Telefon: +49 (0)361 65853 – 0
Telefax: +49 (0)361 65853 – 88
E-Mail: info@keyweb.de
Internet: www.keyweb.de