Elastica und Exclusive Networks machen Cloud Computing sicher

Exclusive Networks vereinbart Partnerschaft mit Cloud Access Security Broker Elastica

München, 15. Juni 2015. Für die Nutzer von Cloud-Computing-Services ist die Sicherheit von Daten und Anwendungen ein zentraler Faktor. Das amerikanische Unternehmen Elastica gibt Firmen, die Cloud-Dienste wie Office 365, Salesforce, Dropbox oder Google Drive nutzen, mit der CloudSOC™-Plattform ein umfassendes Cloud-Security-Framework an die Hand. Die Lösung von Elastica steht ab sofort den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks Deutschland zur Verfügung. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vertriebsvereinbarung geschlossen.

Elastica versteht sich als Cloud Access Security Broker (CASB). Dies ist eine Kontroll- und Analyse-Instanz, die zwischen den Mitarbeitern eines Unternehmens und den Cloud-Diensten und Software-as-a-Service-Angeboten (SaaS) platziert wird, auf welche diese User zugreifen. Die CloudSOC™-Plattform von Elastica erfasst und analysiert mithilfe von Data-Science-Verfahren sicherheitsrelevante Informationen aller Art, die im Zusammenhang mit dem Bereitstellen und der Nutzung von Cloud-Diensten anfallen.

Diese Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen. Dazu zählen Gateways, die zwischen den Nutzern und den Cloud-Angeboten implementiert werden und Programmschnittstellen (Application Programming Interfaces) von den Anbietern von Cloud-Diensten. Außerdem wertet CloudSOC Log-Daten von Firewalls und von Lösungen aus, mit denen sich mobile Endgeräte verwalten lassen, Stichwort Mobile Device Management (MDM). Anhand dieser Informationen ist Elastica in der Lage, alle potenziellen Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Cloud-Services zu identifizieren und proaktiv auszuschalten.

Cloud-Services unter Kontrolle halten

CloudSOC selbst steht als Cloud-Service zur Verfügung. „Dadurch können Anwender die Nutzung des Dienstes flexibel an ihren aktuellen Bedarf anpassen“, erläutert Martin Krömer, Regional Director Central Europe von Elastica. „Unsere StreamIQ™-Technologie unterstützt alle gängigen Cloud-Services, wie etwa Google for Works, Office 365, Salesforce.com, Dropbox, Box und viele weitere. Mit unserer Technologie kann die IT-Abteilung in Echtzeit überprüfen, welche Cloud-Dienste Mitarbeiter nutzen und auf welche Weise sie das tun. Das gilt auch für Services, die ein Unternehmen nicht offiziell einsetzt, die sogenannte Schatten-IT.“

Auf Grundlage der CloudSOC-Plattform stellt Elastica derzeit vier Anwendungen bereit, mit denen IT-Fachleute schnell und einfach eine umfassende Analyse der Cloud-Dienste durchführen können, die im Unternehmen verwendet werden:

CloudSOC Audit erfasst alle genutzten Cloud-Services und SaaS-Angebote. Dies verhindert, dass eine „Schatten-IT“ entsteht, die Mitarbeiter mithilfe von Cloud-Services ohne Wissen der IT-Abteilung aufbauen. Eine solche Schatten-IT stellt ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar und ist in vielen Unternehmen bereits Realität.

CloudSOC Detect spürt riskante oder verdächtige Aktivitäten auf, etwa das Löschen oder Kopieren von geschäftskritischen Daten im großen Stil, aber auch das versehentliche Versenden von Informationen an falsche Adressaten.

CloudSOC Investigate ermöglicht es, erfasste Daten auf sicherheitsrelevante Vorkommnisse hin zu überprüfen. Dadurch lassen sich Compliance-Vorgaben einhalten und forensische Untersuchungen durchführen, sollte es beispielsweise zu einem Datenleck gekommen sein.

CloudSOC Protect unterstützt die IT-Abteilung dabei, Sicherheitsregeln (Policies) für die Nutzung von Cloud-Services zu erstellen und durchzusetzen. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass ein Nutzer eines File-Sharing-Dienstes Geschäftsdaten nicht an Externe weitergeben oder mit diesen „teilen“ darf.

Sicherheit der Cloud-Umgebung ist zentrale Anforderung

„Den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks steht dank Elastica eine Lösung zur Verfügung, die eine sichere Nutzung von Cloud-Computing-Services ermöglicht“, betont Martin Twickler, Geschäftsführer von Exclusive Networks Deutschland. „Gerade für Unternehmen in Deutschland, die Cloud-Lösungen bereits einsetzen oder deren Einsatz planen, spielt Sicherheit eine eminent wichtige Rolle. Mit CloudSOC können sie eine Sicherheitsplattform implementieren, dank der sie von den Vorteilen von Cloud Computing profitieren können – ohne jegliches Risiko. Wichtig ist zudem, dass sich CloudSOC zusammen mit den IT-Sicherheitslösungen anderer Anbieter unserer Portfolios einsetzen lässt.“

Welche wichtige Rolle der Punkt Sicherheit für Nutzer von Cloud-Computing-Diensten spielt, belegt eine Studie der Marktforschungsgesellschaft IDC vom Herbst 2014. Demnach ist für 62 Prozent der Unternehmen in Deutschland, die eine hybride Cloud-Umgebung nutzen oder aufbauen wollen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit die mit Abstand wichtigste Anforderung an die IT-Abteilung. IDC zufolge nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Dienste. Weitere 36 Prozent planen oder erwägen dies.

„Die Mehrzahl dieser Unternehmen benötigt Lösungen wie CloudSOC, um Sicherheitsrisiken auszuschließen, die mit der Nutzung von Cloud-Diensten verbunden sein können“, bemerkt Martin Krömer von Elastica. „Den Fachhandelspartnern von Exclusive Networks eröffnet sich somit die Chance, mithilfe unserer Plattform eine zentrale Anforderung ihrer Kunden zu erfüllen und sich als Anbieter von Cloud-Security-Lösungen zu etablieren.“

Über Elastica
Elastica ist ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich Cloud Application Security, die auf Data Science basieren. Die CloudSOC-Plattform von Elastica erlaubt es Unternehmen, Cloud-Dienste auf sichere Weise zu nutzen und dabei Compliance-Vorgaben einzuhalten. Die Sicherheitsanwendungen von Elastica decken alle Aspekte von Cloud Application Security ab, vom Auditieren der „Schatten-IT“, die sich in vielen Unternehmen herausgebildet hat, über die Echtzeit-Erkennung von Angriffen, Bedrohungen und Verletzungen von Compliance-Regeln bis hin zur nachträglichen Analyse von sicherheitsrelevanten Vorkommnissen. Der Firmensitz von Elastica befindet sich in San Jose (Kalifornien). Zu den Kapitalgebern des Unternehmens zählen Mayfield Fund, Pelion Ventures und Third Point Ventures.
www.elastica.net

Über die Exclusive Group
Die Exclusive Group ist ein Zusammenschluss von Service- und Technologie-Unternehmen, die das Wachstum innovativer Hersteller auf der ganzen Welt beschleunigen. Mit 36 Niederlassungen auf fünf Kontinenten und Marktpräsenz in über 100 Ländern, bietet die Exclusive Group alle personellen und technischen Voraussetzungen für profitable Partnerschaften. Seit 2003 verzeichnet das Unternehmen signifikantes Wachstum und ist erfolgreich zusammen mit seinen Partnern: Hersteller, Integratoren, VARs und Service Provider profitieren durch Services hinsichtlich Beratung, Vertrieb, Marketing, Training und technischem Support.
Bei ihrer Neudefinition von Mehrwerten und der Erschließung neuer Absatzmärkte verfolgt die Unternehmensgruppe den Ansatz der „Super Value Added Distribution“ und trägt den digitalen Umwälzungen nicht nur mit seiner Marke „Exclusive Networks“ für Cybersecurity-Technik Rechnung, sondern auch mit „Big Technology“ (BigTec), einem eigenen Unternehmensbereich für die Transformation von Rechenzentren. Abgerundet wird das umfassende Leistungsangebot durch den weltweit aktiven Geschäftsbereich ITEC, dem die Abwicklung und der Support von Projekten obliegt sowie die Leasing- und Finanzierungslösungen der Tochtergesellschaft Exclusive Capital.
In Deutschland agiert die Gruppe als Exclusive Networks Deutschland GmbH und einer eigenen BigTec Division mit über 80 Mitarbeitern und Niederlassungen in Münster, München und Berlin.
www.exclusive-networks.de

Pressekontakt
punktgenau PR
Christiane Schlayer
Fon +49 (0)911 9644332
christiane.schlayer@punktgenau-pr.de
www.punktgenau-pr.de

Kontakt zur Exclusive Networks Deutschland GmbH
Exclusive Networks Deutschland GmbH
Martin Twickler
Balanstraße 73 – Haus 21 B
81541 München
Fon +49 (0)89 45011-0
marketing@exclusive-networks.de
www.exclusive-networks.de