Mit einem Dichtungsband einer lästigen Geräuschkulisse vorbeugen

Lärmbelästigung ist eine der größten Ursachen für Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems. Der Grund hierfür ist im Stress zu finden, in dem sich Menschen befinden, die einer permanenten Lärmbelästigung ausgesetzt sind. Hier gilt es, schnell und dauerhaft für Abhilfe zu sorgen, damit es bei den Betroffenen nicht zu ernsthaften Folgen kommt. Lärm, beziehungsweise eine permanente Geräuschkulisse gelangt in Wohnungen durch Undichtigkeiten an Fenstern und Mauerwerke. In den meisten Wohnungen sind heutzutage Zweifach- oder Dreifachverglasungen zu finden, die für eine höhere Wärmeeffizienz sorgen. Zumeist werden allerdings die Bereiche vernachlässigt, die nicht sofort ins Auge fallen. Gemeint sind hier Fugen, die um die Fenster herum vorhanden sein können. Dabei müssen die Fugen nicht einmal breit sein, sondern es reichen Millimeter, um die Dämmung auszuhebeln. Mit einfachen Mitteln lassen sich diese Missstände allerdings schnell und unkompliziert beseitigen. Betroffene finden auf der Seite hier von hanno.com Dichtungsbänder, die genau bei solchen Problemen ihre Stärken unter Beweis stellen können.

Diese Dichtungsbänder dichten die Fugen mit wenigen Handgriffen ab und der Vorteil besteht darin, dass die Dichtungsbänder selbsthaftend sind. Dies wird durch einen leistungsstarken Kleber ermöglicht, der auf dem Dichtungsband aufgebracht ist. Das Dichtungsband verfügt zudem über eine Membranfunktion. Diese Membranfunktion sorgt dafür, dass sich das Dichtungsband bündig mit dem Fenster schließt und somit eine hervorragende Dämmeigenschaft aufweist. Neben diesem Effekt kann das Dichtungsband zusätzlich Wärme, beziehungsweise Kälte aussperren, sowie Feuchtigkeit abhalten, in die Wohnung zu gelangen. Das Dichtungsband kann auf der Seite hier begutachtet werden und der Betroffene erhält Informationen, wie das Dichtungsband zum Beispiel bei Fassaden wirkt.