Planview als einer der „Leader“ im Gartner Magic Quadrant für integrierte IT Portfolioanalyse Applikationen positioniert

Anbieter von Portfolio- und Ressourcenmanagement für die Vollständigkeit der Vision und Fähigkeit zur Umsetzung anerkannt

Karlsruhe, 8. Dezember 2014Planview ist als einer der Leader im Gartner Magic Quadrant für “Integrated IT Portfolio Analysis (IIPA) Applications“ positioniert worden, der am 18. November 2014 veröffentlicht wurde. Dies ist das vierte Jahr in Folge, in dem sich das Unternehmen mit Planview Enterprise unter den Marktführern befindet.

„Der IIPA Software-Markt“, so der Gartner Report, „besteht aus Unternehmen, die eine Integration einzelner Portfolios – für Investitionen, Projekte, Anlagen und IT-Services – anbieten, um einen ganzheitlichen Überblick über den tatsächlichen Zustand des IT-Portfolios aufzuzeigen. Aufgrund dieser integrierten Gesamtsicht können IT-Manager die Kosten, Aufwände, technische Komplexität, Machbarkeit und damit einhergehender Auswirkungen einer angedachten Änderung der IT oder IT-Initiative erkennen.“¹

Planview Enterprise bietet Funktionen zur Steuerung von Investitions-, Projekt-, Anwendungs-, Dienstleistungs- und Produktportfolios. Dank des integrierten Portfolioansatzes können IT-Führungskräfte den Einsatz von knappem Personal und begrenzten finanziellen Ressourcen optimieren und so ihren Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten. Das anwenderfreundliche Design des Produkts erlaubt es IT-Führungskräfte interaktive Kacheln („Tiles“) zu bedienen und direkt auf Metriken, Benachrichtigungen und Analysen zugreifen, die für jedes Portfolio entscheidend sind, sowie sich außerdem einen Überblick über das gesamte Portfolio zu verschaffen.

Diese Portfolio-Sichten hat Planview in der neuesten Version von Planview Enterprise auf Anwendungs- und Serviceportfolios erweitert, wodurch IT-Führungskräfte fundierter über technische und geschäftliche Belange entscheiden können.

„Laut Gartner-Bericht haben IT-Organisationen hinsichtlich ihrer Ansätze zu IIPA einen höheren Reifegrad erlangt, weil sie Software einsetzen, mit der sich IT-Silos integriert betrachten lassen“, sagt Patrick Tickle, Chief Product Officer bei Planview. „Planview wird weiter maßgeblich Manager aus den Bereichen Technik und Wirtschaft mit Know-how unterstützen, wie sie eine breite Palette von Portfolios – darunter Produkte, Anwendungen, Investitionen und Dienstleistungen – zusammenführen können, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern.“

Gartner bewertet Anbieter nach zwei Hauptkriterien, die aus mehreren Einflussgrößen gebildet werden: Die Fähigkeit zur effizienten strategischen Umsetzung berücksichtigt die Faktoren Produkt oder Dienstleistung, Realisierbarkeit, Kundenerlebnis sowie die Bereiche Operations, Vertrieb- und Marketing. In das Kriterium Vollständigkeit der Vision fließen Faktoren ein wie etwa Innovation, Geschäftsmodell, Marktverständnis und eine Beurteilung der Strategie hinsichtlich Produkt, Marketing, Vertrieb sowie Regionen und Branchen.

Hinsichtlich der spezifischen Kriterien für den „Leaders Quadrant“, heißt es im Gartner-Bericht weiter: „Führende IIPA-Produkte können IT-Portfolios und IT-Szenarien miteinander verbinden, indem sie die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen und innerhalb der Elemente kennzeichnen. Zu den Produktmerkmalen der führenden Anbieter gehören häufig eine detaillierte Organisation, Modellierung sowie What-if-Planung und andere Szenario-Techniken, um die geplante Reaktion der IT auf die Richtlinien abzustimmen, die im Rahmen der Gesamtstrategie des Unternehmens und der sich weiterentwickelnden IT-Strategie vorgegeben sind.“

Eine Kopie des Berichts kann heruntergeladen werden unter Planview.info/Magic.

Darüber hinaus erhielt Planview auch mit „Strong Positive“ die höchstmögliche Bewertung im aktuellen MarketScope-Report für IT Projekt- und Portfolio-Managementsoftware-Applikationen, den Daniel B. Stang und Robert A. Handler verfassten und Gartner am 16. Mai 2014 herausbrachte.

¹ ”Magic Quadrant for Integrated IT Portfolio Analysis Applications”, Daniel B. Stang und Jim Duggan, 18. November 2014.

[[Anmerkung]]
Gartner favorisiert keine der in seinen Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät den Technologieanwendern keineswegs dazu, nur diejenigen Anbieter mit der höchsten Bewertung zu wählen. Die publizierten Gartner-Studien geben die Meinung der Forschungsabteilung des Unternehmens wider und sind nicht als verbindliche Aussagen zu verstehen. Gartner schließt jegliche Gewährleistung, ausdrücklich oder impliziert, im Hinblick auf diese Studie aus, einschließlich der Garantien der Marktfähigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

Unternehmensprofil Planview
Planview ist ein weltweit führender Anbieter von Portfoliomanagement-Lösungen und die Zusammenarbeit in Projekten (Project Collaboration). Von großen bis hin zu kleineren Unternehmen in allen Branchen nutzen Marktführer die Cloud-basierten Lösungen von Planview, um ihre strategischen Ziele und Geschäftsergebnisse zu erreichen, indem sie personelle und finanzielle Ressourcen optimiert einsetzen. Planviews oberste Maxime besteht darin, sich auf Innovationen zu konzentrieren und für den Erfolg seiner Kunden einzusetzen.
Weitere Informationen unter http://www.planview.de und http://www.projectplace.com.

Unternehmenskontakt:
Planview GmbH
Sieglinde Löffler
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 173 348 31 20
E-Mail: sloeffler@planview.com

Pressekontakt:
Tornado Communications
Hans J. Gilg
Infanteriestr. 19 / Geb. 6
80797 München
Tel.: +49 (0)89 2388 9994
E-Mail: hans.gilg@tornado-pr.com