Das Zentrum für Intelligente Objekte ZIO stellt auf der Euro ID 2014 Trendstudie und Tracking-System vor

Zur Messe Euro ID 2014 vom 18.–20. November in Frankfurt veröffentlicht das Zentrum für Intelligente Objekte ZIO – ein Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS – die erste Ausgabe der »Trendstudie RFID & Co. – Technologien, Anwendungen und Branchen« und stellt mit s-net® SmartTracking ein System vor, das eine durchgängige Digitalisierung von Prozessen und Wertschöpfungsketten ermöglicht.

»Trendstudie RFID & Co: Technologien, Anwendungen und Branchen«Aufgrund rasanter Entwicklungen im Umfeld von RFID & Co. ist es für Unternehmen wichtig, Veränderungen im Markt und Umfeld frühzeitig zu erkennen und ihre Produkte und Dienstleistungen darauf auszurichten. Dafür ist das permanente Verfolgen und Bewerten von Innovationsmeldungen aus der Branche unumgänglich. Weil die wenigsten Unternehmen hierfür jedoch Ressourcen einsetzen können oder wollen, sammelt das Zentrum für Intelligente Objekte ZIO seit vielen Jahren Innovationsmeldungen aus den Technologiefeldern Radio Frequenz Identifikation, Lokalisierungssysteme, Drahtlose Sensornetze, Mobile Endgeräte, Integration und Energy Harvesting. Seitdem wurden insgesamt 350 relevante Innovationen identifiziert, die eine »echte« Bedeutung für deren Implementierung und Weiterentwicklung haben.

Diese Meldungen wurden nun in der »Trendstudie RFID & Co: Technologien, Anwendungen und Branchen« ausführlich analysiert und in 31 Trends zusammengefasst. Jeder Trend wird im Status quo hinsichtlich seiner vergangenen und gegenwärtigen Entwicklungen beschrieben. Darauf aufbauend werden technologische Potenziale und Einsatzbereiche, d. h. Anwendungen und Branchen für die Zukunft, prognostiziert. Die Einschätzung der ZIO-Experten bezüglich der Relevanz einzelner Trends für bestimmte Anwendungsbranchen wird in übersichtlichen Tabellen visualisiert. Damit bietet die Studie nicht nur einen einzigartigen Blick auf die derzeitigen Marktbedingungen, sondern unterstützt auch Analyse- und Entscheidungsprozesse im Unternehmen: So erhalten Technologieanbieter einen Überblick über Konkurrenzprodukte und relevante Anwendungsbranchen und reduzieren gleichzeitig den Aufwand für eine interne Marktanalyse. Anwender können auf Basis der Studie leichter die passende Technologie für einen speziellen Prozess auswählen und Fehlinvestitionen vermeiden.

Die Studie erscheint zur Euro-ID und wird regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht.

s-net® SmartTracking

Mit s-net® SmartTracking sind Kommunikation und Lokalisierung sowie Sensorik mit Anwendungslogik und Prozesswissen auf einer Plattform vereint. Damit ist die Grundlage für eine durchgängige Digitalisierung von Prozessen und Wertschöpfungsketten gelegt. Die möglichen Anwendungen reichen von der einfachen Überwachung von Umgebungsparametern über die Verfolgung von Transportbehältern bis zur lokalen Prozesssteuerung in digitalisierten Wertschöpfungsketten. Das Ganze ist bei geringen Installationskosten und langen Wartungsintervallen durch einen selbständigen Aufbau der Netzinfrastruktur und extrem geringem Energieverbrauch bei der drahtlosen Vernetzung möglich.