Ein Highlight der Inneneinrichtung: Hochwertige Perserteppiche

Wer bei der Inneneinrichtung besondere Akzente setzen möchte, veredelt seinen Wohnraum mit einem hochwertigen antiken Teppich. Beliebt sind vor allem Perserteppiche, die ein Stück persischer Kultur und Kunstfertigkeit in die eigene Wohnung bringen und ein komfortables Gefühl verströmen.

Höchste Qualität durch altbewährte Techniken

Perserteppiche stammen aus Persien, dem heutigen Iran. Sie sind auch als Orientteppiche bekannt und für ihre Langlebigkeit und Qualität bekannt. Bereits seit Jahrtausenden werden die Teppiche nach immer gleichen Verfahren geknüpft, die traditionelle Herstellung und die einzigartigen Muster kennzeichnen diese Art des Teppichs. Ein Perserteppich besteht aus Schaf- oder Baumwolle, für feine Teppiche kann auch Seide Verwendung finden. Ein charakteristisches Merkmal, das einen echten Perserteppich kennzeichnet, ist das Auftreten von Fehlern. Weil die Teppiche von Hand geknüpft werden, sind bei jedem Original kleinste Fehler und leichte Größenabweichungen festzustellen.

Türkische oder persische Knüpfart

Bei Perserteppichen sind die türkische und die persische Knüpfart verbreitet. Türkisch geknüpfte Teppiche sind symmetrisch und doppelt geknüpft, jeder Kettfaden wird vollständig umschlungen. Ein persisch geknüpfter Teppich ist hingegen asymmetrisch und einfach geknüpft, hier wird nur jeder zweite Kettfaden ganz umschlungen. Die Kettfäden, die für die Knüpfung eines Knotens zusammengehören, können sich auf einer Ebene befinden oder auf zwei Ebenen liegen, die durch einen Schussfaden getrennt sind. Perserteppiche mit zwei Ebenen werden als geschichtete Teppiche bezeichnet.

Einzigartige Muster im Sarough Teppich

Nach welcher Technik ein Perserteppich geknüpft wird, hängt von der Region ab, in der er hergestellt wurde. Auch werden die Teppiche immer nach ihrer Herkunftsregion benannt. Besonders beliebt ist der Sarough Teppich, der eine besonders hohe Qualität und eine feine Musterung aufweist. Er stammt aus dem Knüpfgebiet von Arak und hat seinen Ursprung in der Stadt Sarough, bis in die 1930er Jahre wurde er für den amerikanischen Markt hergestellt. Diese antiken Teppiche werden heute aus den USA reimportiert und daher als amerikanische Saroughs bezeichnet.

Experte für Perserteppiche: Das Teppichhaus Sami

Ein Spezialist für antike Teppiche aller Art ist das Teppichhaus Sami, das seit 1979 in München besteht. Auf zwei Etagen entdecken Interessenten die vielseitige Welt der Perserteppiche und können sich von den fachkundigen Mitarbeitern beraten lassen. Neben klassischen Perserteppichen und Sarough Teppichen sind hier auch Modelle mit hohem Seidenanteil oder rustikale Kazaks zu finden.