Reformpläne der Bundesregierung zur Lebensversicherung stoßen auf heftige Kritik von Versichertenverbänden. Der Präsident des Bund der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, kritisierte im Interview mit dem Deutschlandradio am heutigen Mittwochmorgen Teile der geplanten Reform scharf. Insbesondere das Änderungsvorhaben, nach welchem Versicherte einer Lebensversicherung beim Auslaufen ihres Vertrages nicht mehr an den Bewertungsreserven beteiligt werden sollen, sind dem BdV Präsidenten ein Dorn im Auge. Die Experten des Fachportals WhoFinance.de sind den Hintergründen nachgegangen.
Regierung will Reform der Lebensversicherung rasch umsetzen
Bei der Lebensversicherung stehen offenbar deutlich rascher und vor allem weitreichendere Reformen an, als zunächst vermutet: Die Bundesregierung beabsichtigt laut einer Sprecherin, bereits in den nächsten Wochen einen entsprechenden Gesetzesentwurf auf den Weg zu bringen. Dieser soll ein ganzes Maßnahmenpaket zur Reform der Lebensversicherung beinhalten. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, mit Hilfe der geplanten Änderungen die Lebensversicherung als Produkt zur privaten Altersvorsorge für Verbraucher weiterhin attraktiv zu erhalten und zugleich die Anbieter der Lebensversicherung spürbar zu entlasten.
Lebensversicherung: Niedriger Leitzins setzt Versicherer unter Druck
Durch den momentan sehr niedrigen Leitzins geraten viele Anbieter der Lebensversicherung sehr unter Druck: Sie sind zur Auszahlung der vertraglich vereinbarten Garantieverzinsung an ihre Versicherten verpflichtet. Das schwierige Zinsumfeld sorgt jedoch dafür, dass das hierfür verfügbare Kapital die notwendigen Erträge nicht oder nur mit größter Mühe realisieren kann. Aus diesem Grund zielt das Reformpaket der Bundesregierung auf größere finanzielle Einschnitte ab: Sowohl für Versicherte und Aktionäre der Anbieter einer Lebensversicherung, aber auch für Finanzberater Versicherungsmakler.
Konkrete Pläne für die Entlastung der Lebensversicherung
Das Vorhaben der Bundesregierung zur Entlastung der Lebensversicherung sieht vier konkrete Maßnahmen vor:
- Begrenzung der Bewertungsreserven für Versicherte
- Senkung des Garantiezinses von 1,75 % auf 1,25 %
- Begrenzung der Provisionen für Finanzberater und Versicherungsvertreter
- Keine Dividendenauszahlung an Aktionäre einer Lebensversicherung, die zugesagte Ausschüttungen an ihre Versicherten nicht einhalten kann
BdV kritisiert Benachteiligung der Versicherten
Der Bund der Versicherten hat auf die geplanten Reformen der Bundesregierung zur Lebensversicherung mit scharfer Kritik reagiert. In einer Pressemitteilung spricht der BdV von „erheblichen Verlusten für 90 Millionen Altersvorsorgeverträge“. BdV Präsident Axel Kleinlein erklärte gar, die Bundesregierung mache sich „zum Handlanger der Versicherungsbranche“.
Bewertungsportal WhoFinance gibt Rat für Versicherte
Versicherte einer Lebensversicherung werden durch die anstehenden Änderungen und die Warnung vor möglichen finanziellen Einbußen verständlicherweise in große Sorge versetzt. Aus diesem Grund befasst sich das Bewertungsportal WhoFinance.de in einem Sonderartikel mit der aktuellen Reformproblematik im Bereich Lebensversicherung und gibt betroffenen Versicherten wertvolle Ratschläge über ihre konkreten Möglichkeiten. Wichtig sei und bleibe für den einzelnen Versicherten jedoch, die jeweils beste Lösung für seinen konkreten Einzelfall zu finden – und das geht eben nur durch die umfassende Beratung durch einen Spezialisten vor Ort.