So kommen Pakte sicher an

Alle, die ein Paket verschicken wollen, die verschicken auch einen wertvollen Inhalt. Dieser Inhalt muss natürlich gut geschützt werden, zumal wenn das Paket auf eine lange Reise geht. Es gibt einiges, was beachtet werden muss, damit das Paket sicher ankommt. Auch wenn es vielleicht etwas Alltägliches ist, ein Paket zu packen und zur Post zu bringen, es kommt auf die Details an, ob alles klappt.
Den richtigen Karton finden
Auch wenn im Keller vielleicht noch viele alte Kartons liegen, besser ist es hier, einen neuen Karton zu nehmen. Wird ein Karton mehrfach als Paket benutzt, dann bekommt die Pappe Risse und ist nicht mehr sehr stabil. Vor allem dann, wenn das Paket nach Australien geht, dann ist eine bessere Wahl einen neuen Karton zu nehmen, der so stabil wie eben möglich sein sollte. Jetzt wird der Inhalt ins Paket gepackt und hier gilt das Motto: Die Größe des Pakets sollte sich dem Inhalt anpassen und nicht umgekehrt. Es bringt nichts, den Inhalt mit aller Gewalt in den Karton zu quetschen. Zu viel Spielraum sollte der Inhalt aber auch nicht haben, denn dann kann einiges kaputtgehen. Damit der Inhalt sicher aufgehoben ist, müssen die leeren Zwischenräume mit Luftpolstern oder mit Packpapier ausgefüllt werden. Wer Schaumstoff zur Verfügung hat, der kann auch damit die Hohlräume ausfüllen.
Zukleben und richtig beschriften
Liegt der Inhalt sicher verwahrt im Paket, dann geht es ans Zukleben. Altes Klebeband, das nicht mehr vernünftig klebt, ist nicht zu empfehlen, denn das Klebeband kann sich lösen und der Inhalt landet überall, aber ganz bestimmt nicht am Bestimmungsort. Wenn nötig, sollte man neues Paketklebeband kaufen und darauf achten, dass es mindestens fünf Zentimeter breit ist. Nicht nur die obere Naht sollte zugeklebt werden, auch die Seitennähte des Kartons sollten sicherheitshalber verklebt werden. Ist alles mit Klebeband gesichert, dann wird der Adressenaufkleber geschrieben und das möglichst in Druckbuchstaben, damit der Paketbote keine Probleme hat, die Anschrift zu lesen. Jetzt kommt der Aufkleber nur noch an seinen Platz, und der sollte nach Möglichkeit nicht auf einer Kartonnaht sein. Ist alles fertig, dann muss das Paket nur noch verschickt werden.
Klicken Sie bitte hier für weitere Infos.