Das Ranking der deutschen Luxusmarken 2014

Seit der erstmaligen Durchführung im Jahr 2005 wurde die Studie der deutschen Luxusmarken von Brand Networks und Biesalski & Company alle zwei Jahre fortgeführt. Im Fokus der Untersuchung steht heute wie damals die Fragestellung: Welche deutschen Luxusmarken genießen unter Branchenkennern das höchste Ansehen und worin liegen die Gründe hierfür?

Wie bereits in den Jahren zuvor, basiert auch die Untersuchung der deutschen Luxusmarken 2014 auf einer Befragung von Experten aus Branchen- und Fachverbänden, der Fachpresse und vor allem dem Luxusfachhandel. 163 Fachleute wurden in diesem Jahr zur Anziehungskraft einer Marke, dem Preisabstand des Luxusmarkenanbieters zu einem Mainstream-Anbieter innerhalb der Produktkategorie sowie der absoluten Preishöhe befragt. Auf Basis dieser wesentlichen Kenngrößen ergibt sich der ‚Deutsche Luxusmarkenindex‘, welcher das Ranking bildet.

Das Ergebnis zeigt: „Die topplatzierten Luxusmarken differenzieren sich klar von ihrem Wettbewerbsumfeld. So hebt sich beispielsweise eine Uhr von Lange & Söhne durch das Zifferblattdesign deutlich von anderen Herstellern ab“, so Alexander Biesalski, Managing Partner bei Biesalski & Company. Der deutsche Uhrenhersteller führt das Ranking zum dritten Mal in Folge an.

Insgesamt können Solidität, Zuverlässigkeit und Perfektion als typische Stärken der deutschen Luxushersteller ausgewiesen werden. Diese Tugenden werden von den Aufsteigern des Rankings gelebt. Dazu zählen die HiFi-Hersteller T+A und Burmester, aber auch der Fotospezialist Leica, der Küchengerätehersteller Gaggenau und der Anbieter von Draußen-Möbeln Dedon. Käufer schätzen zudem die herausragende Qualität von ‚Made in Germany‘.

In Zukunft lassen sich die Marktanteile der etablierten deutschen Luxusmarken im Inland fast nicht mehr ausweiten. „Die Marken, die bislang noch nicht international präsent sind, sollten die Expansion im Ausland fokussieren“, empfiehlt Johannes Spannagl, Geschäftsführender Gesellschafter von Brand Networks. Auch bei der Inszenierung ihrer Marken haben die Deutschen noch Potenzial nach oben. Es gilt, die Geschichten hinter der Marke zu erzählen und sie mit Leben zu füllen. Deutscher Luxus gilt zwar als zurückhaltend, jedoch nicht unauffällig.

Weitere Details über die erfolgsversprechenden Faktoren der Top-10 Luxusmarken sowie bisher unveröffentlichte Detail-Auswertungen finden Sie im Studienband unter:
http://www.biesalski-company.com/Veroeffentlichungen_Markenwert.php

Pressekontakt

Bernhard Döhla

BIESALSKI & COMPANY GmbH
Brand ∙ Value ∙ Management
Elisabethstraße 25
80796 München

Tel: +49(0)89/273 73 54-04
Fax: +49(0)89/273 73 54-50
Mail: doehla@biesalski-company.com