KÖLN – Wenn aus zwei Texten acht werden: Durch Zerreißen, Zerschneiden oder Falten, werden in Patrick Reichert-Youngs zweiter Buchveröffentlichung Texte und Bilder zum dreidimensionalen Kunstwerk.
Jeder kennt diese Momente, in denen er gerne überall wäre, nur nicht in seinem eigenen Kopf. So einstimmig sich die Protagonisten diese Momente teilen, so unstimmig sind ihre Worte, die sie in Witz, Wut oder Stille für ihre grenzwertigen Situationen finden – oder für ihren schlechten Sex.
TEXT//BILD//SCHERE// ist eine Textsammlung und Fotostrecke – wie die Momente, in denen die Protagonisten nach ihrer Richtung suchen, lebt dieses Buch von der Zerstörung. Die Zerstörung der Seiten ist dabei immer einmalig und jedes Buch wird durch seinen Leser zum Unikat. Das Buch braucht seinen Leser, denn erst durch ihn werden Texte sichtbar, verschwinden, oder erzeugen zusammen mit der Fotoserie SIEBEN neue Inhalte.
Das Buch wird durch die Print-/Illustrationsserie #5463 C//SIEBEN sowie durch ein DIGI-KIT (mit multimedialem Material zum Buch) transmedial begleitet.
ISBN: 978-3-7322-9512-8
152 Seiten Hardcover // € 24,90
Erschienen am 6. Januar 2014, bei BoD Norderstedt
LESEPROBEN //
http://www.reichert-young.de/literatur/digi-kit/
PRESSEEXEMPLAR UNTER //
presse@bod.de
ZUM AUTOR //
Patrick Reichert-Young, 1985 geboren, Studium der Philosophie und Germanistik in Köln. Der Künstler arbeitet als Buch- und Theaterautor, Maler und Regisseur.
2011 veröffentlichte er seinen ersten Erzählband Vom Stehen der Dinge und Fallen der Zeit. Neben eigenen Theaterstücken inszenierte er 2012 Samuel Becketts Endspiel.
Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Regiepreis der studiobühneköln, sowie mit dem Großen Preis der Jury des Internationalen Theaterpreises der Reiman Akademie Österreich ausgezeichnet. Aktuell lebt und arbeitet der Autor in Köln.
www.reichert-young.de