Umfeld trägt zur erfolgreichen Ergotherapie bei

In der Behandlung von Kindern hat sich die Ergotherapie bewährt. Ihr Ziel ist unter anderem, Schwierigkeiten zu erkennen und ihnen mit einer geeigneten Therapie zu begegnen. So werden Entwicklungsstörungen rechtzeitig erkannt und so therapiert, dass eine altersgemäße Entwicklung möglich ist. Die Inhalte der Therapie richten sich nach den Problematiken. Unter anderem werden sensomotorische Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Grafomotorik, und Wahrnehmung gefördert. Kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Sprache sind ebenfalls wichtige Bestandteile, die geschult werden. Daneben werden wichtige Lebensgrundlagen wie Selbstvertrauen und der Umgang mit anderen erlernt. Für eine Erfolg versprechende Therapie ist es notwendig, dass das gesamte Umfeld des Kindes integriert wird. Die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln erklärt, warum das soziale Umfeld ein wichtiger Faktor innerhalb der Ergotherapie ist.

Zusammenarbeit legt den Grundstein

Therapiemethoden werden innerhalb der Ergotherapie angewandt und erlernt. Damit sie sich aber festigen und Bestandteil des Alltags werden, müssen diese genau hier integriert werden. Nur dann können sie sich festigen und positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Die Zusammenarbeit zwischen allen Personen, die das Leben des Kindes begleiten, ist also gefragt. In erster Linie betrifft das die Eltern des Kindes. Zum besseren Verständnis werden diese in die Gespräche und Sitzungen eingebunden. Zudem erhalten sie Anleitung und Beratung im Umgang mit ihren Kindern und Übungen beziehungsweise Hilfestellungen werden ihnen für zu Hause gezeigt. Auch das Umfeld außerhalb des Zuhauses spielt eine wesentliche Rolle. Ob im Kindergarten in der Schule oder anderen Einrichtungen: Alle Beteiligten können zum Erfolg der Therapie beitragen. Wenn alle Bezugspersonen des Kindes involviert sind, erfährt das Kind eine konsequente Basis und durchgängige Unterstützung. Mit der Zusammenarbeit wird der Grundstein für eine Therapie mit Erfolg gelegt.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info@kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com