Um Drähte aus Stahl einfach durchschneiden zu können, werden die richtigen Werkzeuge benötigt. Besonders oft im Gebrauch sind dabei sogenannte Bolzenschneider, die per Muskelkraft bedient werden müssen und Drähte bis zu einer Breite von 16 Millimetern durchschneiden können. Von diesen Werkzeugen kann eine recht hohe Flexibilität erwartet werden. Hinzu kommt eine recht einfache Anwendung, bei der kaum Fehler gemacht werden können. Sollten hingegen dickere Drähte als 16 Millimeter durchgeschnitten werden sollen, ist es empfehlenswert einen hydraulischen Drahtschneider zu verwenden. Dieser verfügt über einen Hydraulikmotor, der eine sehr hohe Schneidekraft erzielen kann, damit ohne großen Aufwand auch sehr starke Stahldrähte gekappt werden können. Auch dieses Werkzeug kann recht flexibel eingesetzt werden. Hierbei ist es mitunter nur nötig, den Motor mit Strom zu betreiben, um die Hydraulikleistung zu erzielen. Der Motor fällt dabei nicht besonders groß aus, damit das Gerät leicht transportiert werden kann.
Die Vorteile vom genannten Drahtschneider sind neben der hohen Flexibilität, dass diese Geräte viele Jahre lang im Einsatz bleiben können, wenn sie richtig behandelt und gepflegt werden. Hinzu kommt, dass es unter anderem über das Internet oder beim Kauf von einem gebrauchten Gerät möglich ist, Geld sparen zu können. Dies ist vor allem für Privatpersonen sinnvoll, die nicht so viel Geld haben, um sich diese Werkzeuge kaufen zu können. Ebenfalls ist noch ein Vorteil der Drahtschneidewerkzeuge, dass diese für unterschiedliche Arbeiten zum Einsatz kommen können. Ein Beispiel hierfür ist das Zerschneiden vom Drahtgeflecht in Stahlbeton, wenn hier Umbauarbeiten durchgeführt werden sollen. Weiterhin können aber auch Stahlbolzen von den Schneidegeräten gekürzt werden.