Hamburg. Auch in Großstädten wie Hamburg ist es noch möglich, seinen besonderen Platz zu finden. Aktuell realisiert Massivhaus Hamburg im Bezirk Wandsbek genau diesen Traum in Form einer Stadtvilla.
Innerstädtisch wird Bauland immer knapper und die Grundstücke dementsprechend kleiner. Wichtig ist hier die optimale Nutzung. Bei einer Grundfläche von gerade 9 x 10 Metern stehen den zukünftigen Bewohnern dieser Villa „Lugana“ komfortable 130 Quadratmeter Wohnraum auf zwei Vollgeschossen zur Verfügung.
Im Erdgeschoss dominiert der großzügige Wohn-Ess-Bereich mit offener Küche auf mehr als 40 Quadratmetern. Von der Diele aus erreicht man die weiteren Räumlichkeiten wie den Hausanschlussraum und das Gäste WC.
Die Treppe dient in dieser Stadtvilla nicht nur zum Erreichen der oberen Etage. Sie wurde hier geschickt als Raumteiler zwischen Wohn- und Kochbereich eingesetzt.
Besondere Ruhe findet man im Obergeschoss. Durch die individuelle Grundrissplanung ist das Schlafzimmer mit Ankleide nicht von der Galerie aus zu erreichen. Abgerundet wird diese Etage mit zwei weiteren Räumen und dem großen Bad.
Durch den Einsatz einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmetauscher wird ein gesundes und pollenarmes Raunklima garantiert. Im Zusammenhang mit der modernen Haustechnik erreichen die Bauherren so den KfW E 70 Standard und profitieren nicht nur von langfristig niedrigen Betriebskosten, zusätzlich erhalten sie eine Finanzspritze der staatlichen Förderbank.
Die Villa kann am kommenden Wochenende im Thießenweg 1 in 22147 Hamburg-Rahlstedt besichtigt werden. Das Haus ist am Samstag und Sonntag jeweils zwischen 13.00 und 16.00 Uhr für Interessenten geöffnet. Die Anfahrt ist beschildert.
Massivhaus Hamburg
Wendenstraße 279
20537 Hamburg
Tel: 040 / 25 41 87 99 – 11
Fax: 040 / 25 41 87 99 – 33
E-Mail: info@massivhaus-hamburg.de
Internet: www.massivhaus-hamburg.de
Diese Villa „Lugana“ kann am kommenden Wochenende in Hamburg-Rahlstedt besichtigt werden. Foto: Roth-Massivhaus
Die Bau- GmbH Roth wurde 1999 in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Unter dem Markennamen Roth-Massivhaus hat sich das Familienunternehmen zu einem der führenden regionalen Anbieter für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise entwickelt. Das Unternehmen ist überwiegend in Norddeutschland tätig und unterhält Niederlassungen in Berlin und Hamburg. Mehr als 1.200 Bauherrenfamilien haben sich bisher für ein Haus der Firma entschieden.