Damit kommt man weiter: Plug-In Hybride und Range-Extender

HDT-Tagung in Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe an der TU Darmstadt am 6.-7. November 2013 in Bamberg

 

Nachdem es um die Elektromobilität ruhiger geworden ist, rücken nun andere Technologien wie Plug-In Hybride und Range-Extender als praxiserprobte Lösungen zur Verfügung stehen.

 

Die beiden technischen Ansätze für Plug-In Hybrid-Konzepte und insbesondere Range-Extender-Lösungen unterscheiden sich signifikant. Es ist jedoch derzeit noch kein klarer Mainstream in der Entwicklung erkennbar.

 

Die Tagung „Plug-In Hybride und Range-Extender“ gibt Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen technischen Ansätze und deren Randbedingungen, sondern zeigt auch Möglichkeiten für eine systematische Konzeptauswahl und effiziente Systementwicklung der entsprechenden Hard- und Software auf. Diskutieren Sie mit 18 Referenten und vielen Teilnehmern die neuesten Entwicklungen in den Bereichen:

 

  • Marktanforderungen und Markttrends
  • gesetzliche Randbedingungen
  • Konzeptauswahl, Systemauslegung und Betriebsstrategien
  • elektrische und verbrennungsmotorische Komponenten für Plug-In Hybride und Range-Extender
  • Felderfahrungen mit Plug-In Hybrid- und Range-Extender-Fahrzeugen
  • Abgrenzung Plug-In-Hybrid – Range-Extender

Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter

http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-757-3