masterhair.de macht der Shampoo Odyssee ein Ende

Das optimale Shampoo für das eigene Haar aufzutreiben – ist für die meisten Menschen eine ewige Suche. Viele Bäder gleichen auf Dauer einem gut sortierten Laden für Friseurprodukte, denn die meisten Menschen wissen einfach nicht, welche Produktserie das optimale Ergebnis aus ihrem Haar herausholt. So reiht sich dann eine halbleere Flasche an die andere, weil man schon wieder auf die Werbebotschaft hereingefallen ist. Werden Sie mithilfe eines gratis Experten-Tipps zum Fachmann in Sachen Haarpflege und Haarstyling und finden Sie für sich das ideale Shampoo.

Ob fein, schuppig, fettig, gelockt oder trocken – jeder Mensch besitzt, je nach Beschaffenheit, über eine spezifische Haarbeschaffenheit. Genau aus diesem Motiv ist Shampoo eben nicht gleich Shampoo, auch wenn jedes Produkt in der Summe aus Wasser, waschaktiven Tensiden, Duftsubstanzen und pflegenden Stoffen zusammengesetzt ist. Kritisch aber ist die Proportion all dieser Bestandteile zueinander; für fettiges Haar ist eine andere Komposition gefragt als für trockenes Haar.

„Ein Irrtum, der sowohl von Frauen und Männern permanent gemacht wird, ist der Griff zum überpflegenden Produkt.“ sagt Maik Müller von masterhair.de. „Viele glauben, dass ein Übermaß an Pflege dem Haar nicht nur gut tut, sondern von allem der Frisur nicht schaden kann. Dabei ist das Gegenteil der Fall.“ Wer feines Haar hat, sollte mit pflegenden Produkten vorsichtig sein und vielmehr zu einem Volumenshampoo greifen. Auf blog.masterhair.de/haarpflege/das-richtige-shampoo-finden verraten die Experten, wie der Suche nach der optimalen Haarserie für den individuellen Anspruch ein Ende gesetzt wird. Die Lösung wird durch die Beantwortung von drei Fragen geboten. Wer einmal die Antwort entdeckt hat, hat dann wie erwartet auch dann die Qual der Auswahl, allerdings ohne das Haar zu beschweren oder zu wenig zu pflegen.

Wer leicht fettendes Haar hat, konzentriert sich auf Produktserien und Shampoo für fettiges Haar. Die Spezialshampoos werden dank modernerer Forschung immer ausgefeilter. Hier steht rückfettende Pflege im Hintergrund – viel bedeutender ist, dass die Haare möglichst lange frisch gewaschen wirken und die aufwendig hingeföhnte Frisur nicht innerhalb kürzester Zeit wieder in sich zusammenfällt. Im Gegensatz dazu ist coloriertem und kaputtem Haar eine reichhaltige Pflege gefragt, die schon mit einem reichhaltigen Shampoo beginnt. Bei coloriertem Haar werden die natürlichen Haarpigmente chemisch modifiziert, indem die äußere Schuppenschicht durch Quellmittel aufgebrochen wird. Was sich nach einer Folter für die Haare anhört, ist es im Grunde auch, sogar wenn die Haarfärbemittel-Industrie immer neue, schonendere Haarfärbemittel auf den Markt bringt. Im Übrigen ist die Infografik auch als pdf-Download erhältlich.

Auf dem Blog von masterhair.de blog.masterhair.de/haarpflege/das-richtige-shampoo-finden erfahren interessierte Leser nicht nur, welche Haar-Pflegeprodukte für fettiges, coloriertes und kaputtes Haar zu den Vorreitern auf dem Markt hochwertiger Haarpflege zählen. Sie erhalten auch Tipps, wie man sein Haar gewissenhaft reinigt, wie eine Pflege besonders gut agieren kann und welche Praktiken man dem Haar zuliebe scheuen sollte.

Kontakt:
haircom GmbH
masterhair.de
Ansprechpartner: Maik Müller
Am Glockenturm 3
63814 Mainaschaff
Tel Nr. +49 6021 4429360
www.masterhair.de
eMail: info@masterhair.de