1. Spieltag bei den Hamburger Ligen und der Bundesliga
Auch beim Bowling hat die Bundesligasaison wieder begonnen. Der erste Spieltag der 1. Bundesliga sowie der 2. Bundesliga Nord fand am 14. und 15. September 2013 in Hamburg statt.
Es war viel los auf der Bowling-Anlage Gilde Bowling 44 in Othmarschen. Überall Spieler, Betreuer und Balltaschen, soweit das Auge blickte. Vier Bundesliga-Mannschaften hatten sich zu ihrem ersten Start in Hamburg versammelt.
Nach insgesamt 9 Spielen behielten die Hessen in der 1. Bundeliga die Nase vorn. Bei den Herren sicherten sich Titelverteidiger Finale Kassel den ersten Platz, bei den Damen übernahm BV 77 Frankfurt die Tabellenführung.
Die drei gestarteten Hamburger Teams platzierten sich im Mittelfeld. Die Herren vom BC Hanseat erzielten mit Platz 4 in der 2. Bundesliga Nord die höchste Platzierung der Hamburger Clubs.
In der Saison 2013/2014 treten folgende Hamburger Mannschaften in der Bowling-Bundesliga an: die Mannschaft des BC Action Team startet in der 1. Bundesliga Herren, in der 2. Bundesliga Nord ist der BC Hanseat mit jeweils einer Mannschaft bei den Herren und Damen vertreten.
Die Durchführung der Bowling-Bundesliga obliegt der Deutschen Bowling Union. Die Spieltage finden jeweils an unterschiedlichen Spielorten in Deutschland statt.
Bis Ende Februar 2014 werden die jeweils 10 Damen- und Herrenmannschaften der Bundesligen an noch fünf Wochenenden um Pins und Punkte kämpfen. Die Herren starten dabei in Fünferteams, bei den Damen treten jeweils vier Spielerinnen an.
Auch in den Hamburger Ligen rollten am Wochenende wieder die Bälle. In den beiden höchsten Ligen in Hamburg, der Oberliga und der Hamburgliga, hatten die Damen und Herren am Sonntag jeweils ihren ersten Start. Die Teams wünschten sich untereinander „Gut Holz“. Gespielt wird wie in den Bundesligen um Punkte.
Die Hamburg-Meister der höchsten Liga – der Hamburgliga – erhalten am 15. und 16.03.2014 die Chance, sich in den Aufstiegsspielen mit den Meistern aus den anderen Ländern zu messen und einen Startplatz in der 2. Bundesliga zu erspielen.
Insgesamt gibt es bei den Herren 6 Ligen in Hamburg, Kreisliga bis Hamburgliga. Bei den Damen gibt es die Oberliga und die Hamburgliga. Organisiert wird der Wettkampfbertrieb der Hamburger Sportbowler vom BowlingVerband Hamburg e.V.
Dem BVH sind zur Zeit 8 Vereine mit insgesamt 35 Clubs angeschlossen. Aus diesen Clubs beteiligen sich insgesamt 61 Mannschaften am Hamburger Liga-Spielbetrieb.
Alle Ergebnisse des Ligaspielbetriebs sind auf der Webseite des BowlingVerband Hamburg abrufbar: www.bv-hamburg.de/ergebnisse/liga/
Allgemeine Information BowlingVerband Hamburg e.V.
Der BowlingVerband Hamburg e.V. ist der Spitzenverband für den Bowlingsport in Hamburg. Er pflegt und fördert den Bowlingsport und trägt zu dessen Weiterentwicklung bei.
Die Sportbowler werden unterteilt in die Jugend, Aktive, Senioren und Versehrte. Ihnen allen gibt der BVH die Gelegenheit zur Ausübung des Bowlingsports. Der Verband ist der organisatorische Zusammenschluss aller Bowlingvereine und Bowlingabteilungen in Hamburg und Umgebung. Der BVH organisiert den Wettkampfsportbetrieb der Hamburger Sportbowler, richtet Meisterschaften und andere sportliche Veranstaltungen aus.
Informationen über den Spielbetrieb, über den Verband sowie die Vereine und Clubs können auf der Webseite unter www.bv-hamburg.de abgerufen werden. Auf Facebook-Seite des BVH www.facebook.com/BowlingVerbandHamburg findet sich Aktuelles zum Spielbetrieb, Termine und Veranstaltungen.
Der BowlingVerband Hamburg e.V. wurde 1992 gegründet, als Anschlussverband im Landesfachverband Hamburg für Kegeln und Bowling e.V.
Der BowlingVerband Hamburg e.V. ist Mitglied im Deutschen Keglerbund, dem Hamburger Sportbund sowie der Deutschen Bowling Union.
BowlingVerband Hamburg e.V.
Website: www.bv-hamburg.de
Vorstand:
1. Vorsitzender: Gerhard Liedtke, 2. Vorsitzender: Thorsten Ohlhus, Rechnungsführerin: Sandra Voreiter
Geschäftsstelle:
Gerhard Liedtke
Holunderstr. 83, 25337 Elmshorn
Pressekontakt
Kerstin Nägler
Pressewart
BowlingVerband Hamburg e.V.
Sievekingsallee 156 c, 22111 Hamburg
Telefon: 040 657 932 84
E-Mail: presse@bv-hamburg.de