Mit der sogenannten elektronischen Bilanz ist die Umstellung der Steuererklärung von Unternehmen von der Papierform in die elektronische Übermittlungsform gemeint. Hört sich zunächst einfach an, weniger Papierflut, einfachere Datenübertragung der Zahlen aus der Buchhaltung in das elektronische System. Doch der Aufwand ist erheblich. Die Angaben, die das Finanzamt von den Unternehmen haben will, übersteigen um ein Vielfaches die Angaben, die bei der Papierform nötig waren.
Der Inhalt der zu übermittelnden Daten wird durch eine verpflichtend zu verwendende Taxonomie festgelegt. Diese ist in zwei Teile gegliedert, das GCD-Modul für Stammdaten und das GAAP-Modul für Bewegungsdaten. Innerhalb der Stammdaten müssen Informationen zum Dokument, Informationen zum Bericht und Informationen zum Unternehmen gemeldet werden. Damit verfügt das GCD-Modul über knapp 500 Felder, wovon 55 Mussfelder sind, die verpflichtend gefüllt werden müssen. Das GAAP-Modul ist hier mit 4405 möglichen Feldern weitaus umfangreicher und komplexer. Hier sind Informationen wie zum Beispiel die Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung bzw. die Steuerbilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung oder die steuerliche Gewinnermittlung zu übermitteln.
Mit dem sehr detaillierten Datenschema geht die Finanzverwaltung deutlich über den Rahmen der bisher zu übermittelnden Informationen hinaus. Das Schema ersetzt die bisher in Papierform einzureichenden Unterlagen also nicht nur, sondern stellt eine viel tiefere Untergliederung dieser dar. Zudem muss die Datenübermittlung im Format XBRL (eXtensible Business Reporting Language) erfolgen.
Es ist anzunehmen, dass einige Unternehmen auf diese extensiven Änderungen noch nicht eingestellt sind. Die Zeit läuft jedoch, denn die Steuererklärung des laufenden Geschäftsjahres muss bereits als E-Bilanz erstellt werden.
K2-Consult hat in diesem Zusammenhang ein Add-On zur Microsoft Dynamics AX Software entwickelt, mit dem die neuen Herausforderungen der E-Bilanz bewältigt werden können.
MS Dynamics AX ist ein ERP-System, das weltweit erfolgreich von vielen Unternehmen eingesetzt wird. Produktion, Handel und Logistik, Projekt- oder Servicedienstleistungen und integrierte Finanzbuchhaltung sind nur einige der Möglichkeiten, die damit zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen werden gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Firmeninformation
K2-Consult bietet seit mehr als 10 Jahren die Einführung der ERP-Lösungen Microsoft Dynamics AX und SAP erfolgreich an. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Finance, Controlling und Versicherung. Mehrere Branchenlösungen entstanden während dieser Zeit wie z.B. die Mitgliederverwaltung MIT-AX und das Controlling-Tool.
Das Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX ist ein Produkt der k2 insurance link GmbH, einer Tochtergesellschaft der Interserv Engineering GmbH und der K2-Consult GmbH. Versicherungs- Knowhow und Softwareexpertise aus einer Hand!
K2-Consult GmbH Frau Andrea Schoen
Offenbach
Fon: 069/ 25 62 74-0
Fax: 069/ 25 62 74-29
URL: http://www.k2-consult.de