BCAA und Aminosäuren
BCAAs ist die Abkürzung für „branched chain amino acids“ und es handelt sich umessentielle und verzweigtkettigte Aminosäuren. Der menschliche Körper ist nicht in der Lage, diese Aminosäuren zu bilden, sie sind also essentiell. Wir müssen diese über die Nahrung aufnehmen. Zu den BCAAs gehören beispielsweise Leucin, Isoleucin und Valin. In Hinblick auf den Muskelaufbau sind die Aminosäuren die bedeutsamsten Bestandteile und es ist unabdingbar für die Erreichung eines Muskelaufbauziels, das dem Körper ausreichend BCAAs zur Verfügung stehen.
BCAAs führen im menschlichen Körper differenzierte Funktionen aus, sie tragen etwa zum Aufbau und auch zum Erhalt der Muskelmasse bei.
Die Verstoffwechselung erfolgt unmittelbar in den Muskeln. BCAAs sind des Weiteren in der Lage Stickstoff zu übertragen und somit eine Durchblutung der Muskeln zu fördern. Dies ist auch genau das Kriterium, warum sie sich gut auf die Aminosäurensynthese auswirken. Wenn Sie eiweißhaltige Nahrung aufnehmen, dann werden BCAAs am schnellsten verdaut und dem Körper steht somit schnell Energie zur Verfügung.
Stehen Ihrem Körper nicht genügend BCAAs zur Verfügung, so kann ein Aufbau an Muskelmasse nicht erfolgen und genau aus diesem Grund ist die Bereitstellung insbesondere währende der Muskelaufbauphase so enorm wichtig. Nicht nur in diesem Punkt ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die BCAAs enthalten wichtig, sondern auch in Hinblick auf die Regenerationsfähigkeit des Körpers. Sie werden unter der Einnahme feststellen, dass Ihr Körper sich schneller wieder von einer Kraftanstrengung erholen wird und Sie schneller wieder fit sind.
Besonders vor einem harten und zehrenden Training sind BCAAs ein verlässlicher Energielieferant und nach dem Training garantieren sie eine positive Regeneration der Muskeln.
Infos dazu unter http://www.sanosports.de/sporternaehrung/aminosaeuren.html.