Komplettes Meßsystem für Zertifizierung und Test von Kupfer- und Glasfaserverkabelungen

Krailling, den 13. Juli 2013 – Netzwerkverkabelungen in Gebäuden und Rechenzentren müssen immer höheren Datenraten gerecht werden. Die Anforderungen an Kabeltester steigen sowohl hinsichtlich der maximalen Mess-Frequenzen, der Genauigkeit sowie der eigentlichen Zeit für eine Messung. Gleichzeitig sollen Kupfer und Glasfasern sowie neue Stecker-Komponenten und auch Patchkabel zertifiziert werden, die z.T. weit über verabschiedete Standards hinausgehen.

 

Der WireXpert Kabeltester von Psiber Data wurde genau dafür entwickelt, alle Datenverkabelungen von Kategorie 5 bis 7A und Klasse C bis FA zu zertifizieren. Er erfüllt die genannten Anforderungen durch einen erweiterten Frequenzbereich von weit über 1 GHz hinaus und wird damit auch zukünftigen Datenraten von 40 Gbit/s und mehr gerecht. Die Genauigkeit übertrifft die im Standard als Level IV vorgegeben Werte und die Meßzeiten liegen unterhalb von 9s bzw. 15s für CAT 6A bzw. Klasse FA Zertifizierungen. Ein „dual-ended“ Glasfasertest (singlemode oder multimode) ist in 6s erledigt. Selbstverständlich stehen neben RJ45 auch Meßadapter für GG45/ARJ45 und TERA Steckverbindungen sowie für industrielles Ethernet, d.h. M12 Profinet zur Verfügung.

 

Der neu entwickelte Patch Cord Test stellt besondere Anforderungen an das Gerät: Im Grunde genommen ist dieser Test der Channel Messung – lediglich mit anderen Grenzwerten – sehr ähnlich, schließt aber die RJ45 Stecker am Gerät explizit in die Messung mit ein. Daher müssen gemäß TIA 568 C.2 und ISO 11801 spezielle geschirmte Buchsen in die Messadapter eingebaut werden und zwar jeweils andere für Cat5e, Cat6 und Cat6A. Somit sind für diese Patchkabel Tests jeweils separate Meßadapter erhältlich und zu verwenden.

 

Die eigentlichen Zertifizierungen von Patchkabeln lassen sich mit dieser neuen Lösung in 9s durchführen und zwar von beiden Enden gleichzeitig ohne umzustecken. Dies ist ca. 5 Mal schneller als bisherige Produkte am Markt. Die Zertifizierungen lassen sich in einem übersichtlichen einseitigen Dokument ausdrucken und archivieren.

Die laufenden Kosten sind beim WireXpert im Vergleich zu anderen Kabelzertifizierern günstig: Er wird in einer kompletten Konfiguration mit RJ45 Channel- und Link-Adaptern, Messkabeln und Mess-Software ausgeliefert. Der Tester erfüllt alle aktuellen Standards, spätere Upgrades sind kostenfrei erhältlich. Zudem sind die Verbrauchskosten etwa für Permanent-Link-Testkabel oder Akkus vergleichsweise niedrig. Der Speicherplatz im Gerät reicht für etwa 7.000 Autotests, mit einem USB-Stick lässt sich der Speicherbereich noch deutlich erweitern. Das Geräteduo ist stoßfest ausgeführt und für den rauen Baustelleneinsatz konstruiert.

Der WireXpert ist ab Lager verfügbar und der empfohlene Verkaufspreis liegt in kompletter Grundausstattung bei netto 7.995 Euro. Bestehende Nutzer können ihren WireXpert kostenlos auf die neuesten Versionen updaten.