Hochvolt-Therapie lindert Gelenkschmerzen – auch bei Patienten mit Gelenk-Implantaten anwendbar
Neu im Gesundheits-Zentrum der Therme Bad Steben ist die so genannte Hochvolt-Therapie – eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Reizstrom-Geräte. Dank der innovativen Technik der Hochvolt-Behandlungs-Apparaturen können insbesondere Patienten mit Gelenk-Beschwerden Erfolg versprechend behandelt werden.
Die Hochvolt-Therapie ist besonders sanft zur Haut. Durch die kurzen Impulse und die saugende Wirkung der eigens dafür entwickelten Elektroden sorgt das Hochvolt-Therapiegerät für angenehme Schmerzlinderung im betroffenen Gelenk. Das Gewebe wird reizdurchflutet – eine ideale Voraussetzung für einen gesunden Heilungsprozess. Hochvolt-Reizströme besitzen ein hohes Wirkungs-Spektrum und können deshalb auch zur Durchblutungs-Verbesserung oder bei Muskelreizung eingesetzt werden. Generell lassen sich alle verletzungsbedingten und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates mit dieser Methode therapieren.
Die Hochvolt-Technik eignet sich besonders für Langzeit-Schmerztherapien. Im Gegensatz zu den bekannten Reizstrom-Geräten kann es bei einem Hochvolt-Therapiegerät nicht zur Bildung von Säure oder Lauge unter den Elektroden kommen. Hautreizungen sind damit ausgeschlossen.
Die Hochvolt-Therapie beruht auf einer Reizung mit sehr kurzen Impulsen und einer hohen Spannung. Die Frequenz kann je nach Indikation und Beschwerden der Patienten zwischen 10 und 150 Herz variiert werden.
Vorteil gegenüber den normalen Reizströmen: Mit Hochvolt-Therapiegeräten können auch Patienten mit Metall-Implantaten in den Gelenken behandelt werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei unseren Therapeuten im Gesundheitszentrum. Für eine Anwendung benötigt der Patient eine ärztliche Verordnung für Elektro-Therapie mit der Spezifizierung Hochvolt-Therapie. Termine erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Steben oder unter Telefon 09288 960-0.
Weitere Presseinformationen:
Siegfried Geupel
Marketing & Vertrieb
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Badstraße 31 • 95138 Bad Steben
Telefon 09288/960-51 • Fax 09288/960-52
E-Mail: siegfried.geupel@bad-steben.de • www.bad-steben.de