Nachhaltigen Erinnerungswert schaffen – mit den Messe-Werbemitteln von messestand.de

 

Der Erfolg von Messe-Werbemittel wird häufig unterschätzt bei einem Messeauftritt. Durch den Einsatz von der Werbeartikel wird jedoch nicht nur ein einheitliches Unternehmensbild erzeugt, sondern auch ein nachhaltiger Messeauftritt ermöglicht, der den eigenen Messestand aus der Masse der Konkurrenten herausstechen lässt. Gerade für die Nachbereitungsphase ist die nachhaltige Erinnerung an den Messeauftritt wichtig, da der konkrete Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen in über 90% der Fälle erst nach Messeende geschieht.

 

Laut messestand.de Statistik kommen nur ca. 7% der Besucher mit einer konkreten Kaufabsicht zur Messe. Der überwiegende Teil der Besucher kommt mit dem Wunsch dorthin, neue Trends zu entdecken und eine allgemeine Marktorientierung zu erhalten und sich weiterzubilden. Um aus Interessenten letztlich Käufer zu machen, muss bereits während des Messebesuchs ein nahhaltiger Erinnerungswert geschaffen werden, der nach dem Ende der Messe die Erinnerung an den Messestand und das Unternehmen aufrecht erhält und in der Angebotsphase ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlässt.

 

Werbemittel können helfen, diesen positiven Erinnerungswert auch nach der Messe aufrecht zu erhalten. Natürlich ist das Messestand-Design sowie Standkonzept ebenfalls entscheidend, dennoch verhelfen die kleinen Give aways durch den ständigen Werbekontakt immer wieder die Erinnerung an den Messestand und damit verbunden an das Unternehmen und die Marke aufrecht zu halten – wenn denn alle wichtigen Faktoren berücksichtigt wurden.

 

Das erste wichtige Kriterium ist die Relevanz für die Zielgruppe. Je nach Besucherstruktur können neben den Klassikern wie Schlüsselbänder oder Kugelschreiber auch ausgefallene Werbemittel wie den Laptopmat oder den BrandCharger, aber auch Textilien und sogar Bonbons eingesetzt werden.

Die Relevanz wird natürlich auch den Nutzen bestimmt. Alle Werbemittel sollten einen Nutzen erfüllen, um eine langfristige und dauerhafte Nutzung sicherzustellen. Dadurch wird die Nachhaltigkeit des Messeauftritts enorm gefördert, da der Werbekontakt mit der Marke und dem Unternehmen immer wieder erneuert wird.

 

Als zweite Regel, um einen erfolgreichen Messebesuch mit den Werbemitteln zu unterstützen, ist die Anpassung an das Messestand-Design. Die Werbemittel müssen nicht nur zur Zielgruppe, sondern auch zum Unternehmen passen. Gleichzeitig muss das Design der Werbemittel mit dem Messestand-Design abgestimmt werden. Nur so kann eine einfache Verbindung zwischen Messestand, dem Unternehmen und dem Werbemittel hergestellt werden. Ein einheitliches Erscheinungsbild erleichtert es dem Kunden enorm, das Unternehmen in Erinnerung zu behalten.

 

Um sich jedoch nicht nur aus der Masse an Konkurrenten, sondern auch von deren Werbemitteln zu unterscheiden, sollten Neuheiten unter den Werbemitteln eingesetzt werden. Dazu könne auch klassische Werbemittel mit innovativen Elementen wie USB-Sticks versehen werden. Werbemittel-Gadgets sind der neuste Trend, die technische Geräte unterstützten und einen hohen Nutzen haben. Durch die innovative Funktion wie kühlende Laptopmatten ohne Strom sind zurzeit sehr beliebt.

 

Die passenden Werbemittel für Ihren Messe-Auftritt finden sie auf der Plattform messestand.de. messestand.de ist die Plattform für den mobilen Messeauftritt, die mit dem großen Serviceangebot nicht nur die mobilen Messesysteme anbietet, sondern alles rund um den Messeauftritt. Durch die Anbindung an die Dachmarke LA CONCEPT, einem der größten deutschen Werbemittelhändler, werden auf der Plattform auch passende Werbemittel präsentiert. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.messestand.de und http://www.messestand.de/messe-werbemittel/.