Mineralstoffe & Spurenelemente

Mineralstoffe und Spurenelemente sind lebenswichtig! Werden diese nicht aktiv zugeführt, kann es schnell zu Mangelerscheinungen wie Müdigkeit durch Eisenmangel oder Muskelkrämpfe durch Magnesiummangel rechnen.

Daher sei zu einer ausgewogenen Ernährung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und natürlich Vitaminen geraten.

Streng genommen gibt es keinen Unterschied zwischen Mineralstoffen und Spurenelementen. Letztere fallen unter die Kategorie der Mineralstoffe. Diese werden nur so bezeichnet, weil sie in sehr geringen Konzentrationen, also nur in Spuren, vorkommen.

Zur besseren Differenzierung wird deshalb auch von Mengenelementen und Spurenelementen gesprochen. Zu diesen Stoffen zählen beispielsweise Calcium, Natrium, Kupfer oder Selen. Allgemein gilt, dass Mengenelemente und Spurenelemente zu unserer Gesundheit beitragen.

Je nach Element werden bestimmte Funktionen unseres Körpers mithilfe von Mengen- und Spurenelementen gefördert. Diesbezüglich stärkt Calcium unsere Knochen und Zähne. Dieser Mineralstoff ist besonders in Milchprodukten dominant. Eisen aus Fleisch und Vollkornprodukten trägt zu unserer Leistungsfähigkeit und zur Blutbildung bei.

Bananen dienen als Quelle für Magnesium, welches gut für unsere Muskel ist und Zink stärkt das menschliche Abwehrsystem. Zink kommt in Nüssen oder vorwiegend in Meeresfrüchten wie Austern vor.

Eine übermäßige Einnahme von Mineralstoffe & Spurenelemente kann unter Umständen jedoch toxisch wirken. Vor allem im Hinblick auf das Spurenelement Selen, kann bereits ein minimaler Überfluss schädlich ausarten.

Deshalb sollte man sich nicht nach der Devise „je mehr, desto besser“ ernähren, sondern stets auf Ausgewogenheit achten. Gewöhnlicherweise reicht eine normale Ernährung aus, um den täglichen Bedarf zu decken.

Darüber hinaus bestehen ebenfalls verschiedene Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Nährstoffen. So kann die übermäßige Aufnahme von Kupfer die Zinkaufnahme hemmen. Andererseits gibt es auch willkommene Interaktionen. So begünstigt die Aufnahme von Vitamin C die Eisenaufnahme.

Mengen- und Spurenelemente sind also ein wichtiger Bestandteil unserer gesunden Ernährung. Mehr dazu erfahren Sie unter anderem auf http://ernaehrung-online.com.