Neue Honeywell-Broschüre für eine Anlagenoptimierung mit System: 5-Punkte-Heizungs-Fitness-Programm

MOSBACH, November 2012 – Laut einer Studie der Deutschen Energie Agentur sind 90% der Wohn- und Gewerbegebäude in Deutschland älter als 20 Jahre – davon sind 85% der Heizungsanlagen nicht hydraulisch abgeglichen. Heizsysteme, die nicht optimiert sind, verursachen einen unnötigen Energieverbrauch. Daher ist die Sanierung solcher Anlagen heute die entscheidende Maßnahme, um Kosten zu senken und somit eine gleichmäßige Wärmeverteilung in den zu beheizenden Räumen zu erzeugen. Ein 5-Punkte Heizungs-Fitness-Programm von Honeywell bietet die Möglichkeit, mit geringem Aufwand bestehende Heizsysteme zu modernisieren und Energiekosten einzusparen. In einer neuen Broschüre stellt der Haustechnikexperte die fünf wichtigsten Schritte zur Heizungsanlagenoptimierung und die  passenden Produkt-Lösungen detailliert und anschaulich dar.

Fünf Schritte zur optimalen Heizungsanlage

Im Mittelpunkt der Broschüre „Anlagenoptimierung mit System“ stehen die unterschiedlichen Ansatzpunkte zur Systemoptimierung sowie Optimierungs- und Einsparpotenziale. Alle wichtigen Informationen für Installateure sowie unterstützenden Produkte und Lösungen von Honeywell verschaffen einen umfassenden Überblick über die notwendigen Maßnahmen.

Der hydraulische Abgleich gehört zum ersten Schritte in Richtung Heizkostenoptimierung. Er ist sowohl bei Neuanlagen als auch im Bestand gesetzlich vorgeschrieben (EnEV) und Bedingung für eine staatliche Förderung (KfW/BAFA). Honeywell unterstützt den hydraulischen Abgleich mit passenden Produktlösungen wie voreinstellbaren Thermostatventilen, automatischen Differenzdruckreglern, regulier- und absperrbaren Rücklaufverschraubungen Thermostatreglern und zeitprogrammierten Heizkörperreglern. Das Ergebnis ist ein schnelles und gleichmäßiges Aufheizen aller Räumer sowie eine durchschnittliche Heizkosteneinsparung von 10%.

Im Anschluss an einen hydraulischen Abgleich sollte die Optimierung der Heizkurve erfolgen. Dabei wird ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Außen- und der benötigten Aufheiztemperatur im Kessel angestrebt. Die ideale Heizkurve wird in Zusammenarbeit mit den Hausbewohnern ermittelt. Je flacher und niedriger die Kurve, desto sparsamer arbeitet die Heizung, da sie geringere Temperaturdifferenzen ausgleichen muss. Ein witterungsgeführtes Regelgerät wie zum Beispiel der Smile SDC-Regler hilft bei der Optimierung der Heizkurveneinstellung.

Der dritte Schritt zur optimalen Heizungsanlage besteht in der Anpassung der Vorlauftemperaturen. Die Temperatur des im Kessel erhitzten Wassers sollte der benötigten Raumtemperatur entsprechen, sodass keine Energiekosten unnötig verbraucht werden. Auch hier ist zur Ermittlung der optimalen Vorlauftemperatur die Mithilfe der Bewohner gefragt. Honeywell Lösungen wie Heizungsmischer und Stellmotoren bieten sich zur Sicherstellung von gradgenauen Vorlauftemperaturen an.

Der vorletzte Ansatzpunkt zur Systemoptimierung liegt in der Anpassung der Pumpenleistung. Eine strombetriebene Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das warme Wasser im Heizkreislauf zirkuliert. Hier gilt es, die Pumpenleistung dahingehend zu dimensionieren, dass stets nur die benötigte Menge an Wasser gefördert wird, um alle Heizkörper zu erwärmen. Mit elektronisch geregelten Hocheffizienzpumpen sind Stromeinsparungen von bis zu 80% möglich.

 

Bedarfsgerechte Regelung der Raumtemperatur

Der finale Schritt ist die Überprüfung der Thermostatventile – er komplettiert die Heizungsanlagenoptimierung. Moderne Thermostatventile sorgen für eine konstante Raumtemperatur und drosseln die Heizleistung, wenn zum Beispiel Sonnenlicht oder andere Wärmequellen den Raum aufheizen. Dies hilft beim Sparen, da bereits eine um 1 Grad Celsius überhöhte Raumtemperatur einen Mehrverbrauch von etwa sieben Prozent verursacht. Noch mehr Energie kann durch den Einsatz eines Einzelraumregelungssystems gespart werden. Mit evohome werden die Räume individuell programmierbar und nur bei Nutzung geheizt. Einsparungen von bis zu 30 Prozent sind so möglich.

Alles auf einem Blick

Die neue Broschüre von Honeywell bietet umfassende Informationen rund um die energetische Sanierung von Heizsystemen sowie zum passenden Produktsortiment von Honeywell. Ein integrierter Flyer informiert zudem über wichtige Daten aus Studien zum Thema Heizkosten und Warmwasser und stellt alle Vorteile von evohome auf einen Blick dar. Installateure erhalten diese Broschüren in einer Banderole, die sie darüber informiert, wie Honeywell sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann in Form von Seminaren, Heizlast-Datenschiebern, Informations-Unterlagen, Apps, Webinaren und vielem mehr. Hinterlegte QR-Codes bieten die Möglichkeit, sich auf schnellstem Wege über diese Angebote zu informieren.