Wie stellt ein Autohaus ein innovatives Fahrzeug wie den
Golf 7 publikumswirksam vor? Wie verschafft ein Basketball-Verein seinem Team
eine große Kulisse? Wie lässt sich das
Besucheraufkommen eines Messestands
signifikant steigern?
Die einfachste und sicherste Lösung lautet „Gewinnspiele!“ – schließlich geht es immer um den
persönlichen Nutzen des Besuchers. Der Besucher hat die Wahl unter zahlreichen
Möglichkeiten…. er kann daheim bleiben, zur
Konkurrenz oder ins Kino gehen usw. Er
wird speziell Ihre Veranstaltung besuchen, wenn er sich davon etwas
verspricht: Informationen, Unterhaltung,
Spannung, eine attraktive Gewinnchance…
Das Fazit der im Zuge von Neuwageneinführungen
durchgeführten Promotions kann sich sehen lassen:
Ausgewertet wurden deutschlandweit elf Promotions, davon zehn mit der
Gewinnspielabsicherung „Promotion-SCHIRM®“. Hiervon entfielen acht Promotions
auf einen Glastresor, den die Besucher mit ihrer selbst gewählten Glückszahl zu
öffnen versuchten. Bei Erfolg winkte als Preis ein Neuwagen, für dessen Kosten
der Promotion-SCHIRM® aufkam. Der Veranstalter zahlte hierfür nur eine geringe,
vorab feststehende Vergütung.
Zwei Promotions wurden mit Hilfe von Glücksumschlägen durchgeführt. Das
Autohaus qualifizierte über den Tag fünf Teilnehmer durch ein Glücksrad bzw.
den bekannten Autofensterwurf. Diese fünf Glücklichen gewannen einen Trostpreis
und konnten sodann mit Glücksumschlägen um den großen Preis spielen, wobei das
Gewinnrisiko durch den Promotion-SCHIRM® gleich dreifach absichert war, so dass
also bis zu drei Autos ausgespielt werden konnten.
Die elfte Promotion basierte auf einem Funtresor. Das Autohaus setzte hier
einige Dutzend Streupreise aus und arbeitete mit einer nur zweistelligen
Gewinnzahl, so dass nahezu alle Gewinne auch ausgegeben werden konnten.
Das Ergebnis:
Am stärksten fiel die Publikumsresonanz dort aus, wo ein großer Gewinn
winkte. Die Besucherzahl stieg (bei
vergleichbarem Werbeaufwand) weitgehend mit dem Wert des ausgesetzten Preises.
Die Art der Promotion – Glastresor oder Glücksumschläge – blieb dagegen ohne
signifikanten Einfluss.
Die Wandelungsquote war beachtlich, so dass sich schlussfolgern lässt: Das weit überwiegende Gros der Besucher wird
zumindest auch von fachlichem Interesse geleitet und kommt nicht nur – wenngleich
auch – wegen des Gewinnspiels. Dieses Ergebnis war ganz im Sinne der
Veranstalter, die das Gewinnspiel natürlich als Vehikel für ihre vertrieblichen
Ziele geplant hatten.
Als Vergleichsgruppe dienten vier Autohäuser, die nach einer Vorjahrespromotion
diesmal allein auf Printwerbung und persönliche Anschreiben gesetzt
hatten. Die Publikumsresonanz lag hier
deutlich unter jener des Vorjahres.
Als Fazit ist also festzuhalten, dass ein attraktives Gewinnspiel den
Aufmerksamkeitswert einer Veranstaltung erheblich zu steigern vermag. Der
Aufwand des Veranstalters hält sich dabei in engen Grenzen, weil der
Promotion-SCHIRM® das Preisgeld-/Gewinnrisiko trägt. Eine gute Vorbereitung der
Veranstaltung – Bewerbung – und Nachbereitung –PR-Bericht mit Namen des/der
Gewinner (zumindest der Trostpreisgewinner) trägt dabei wesentlich zum
Gesamterfolg bei.
ThePowerBehindPromotions mit Sitz in Bleckede im Biosphärenreservat
Niedersächsische Elbtalaue konzipiert innovative Promotions mit einer
beliebigen Gewinnwahrscheinlichkeit, sichert mit dem markenrechtlich geschützten Promotion-SCHIRM®
die Gewinne ab und übernimmt europaweit u.a. das Risiko von Rabatt-, Zugabe-
und Geld-zurück-Aktionen. Da die Risikosumme bei großen Promotions durchaus im zwei- oder gar dreistelligen
Millionenbereich liegen kann, ist das Unternehmen in jedem Einzelfall über partnerschaftlich verbundene
international operierende Risikoträger und Versicherungen vollständig abgesichert.
ThePowerBehindPromotions GmbH & Co.KG
Großer Marschweg 1
21354 Bleckede
Tel. 05852/9515810
Fax 05852/9515811
thepowerbehindpromotions@gmx.de
http://www.thepowerbehindpromotions.info