Aus Gründen der Steuereinsparungen, die man mit einer Auslandsfirma haben kann, sind viele dazu geneigt eine Firma in einem anderen Land als in Deutschland zu gründen, jedoch ist ihnen dabei oft ein großer Stein im Weg. Bei diesem Stein handelt es sich um das Gesetz, dass die Firmeninhaber in dem Land wohnen müssen, in dem die Firma auch ihren Sitz hat, zumindest ihren Hauptsitz und schon überlegen die Interessenten es sich wieder anders, weil sie zwar Steuern sparen, aber nicht ins ausland ziehen möchten. Besonders bei einigen Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Panama wird es für viele Menschen problematisch, wenn sie die Sprache nicht können und auch für die Sitten und Gebräuche des Landes nicht viel Sympathie übrig haben. Aber heißt das, dass man die Firma dann doch nicht mehr gründen kann?
Wie es geht
Aber nein, man kann auch eine Firma im Ausland gründen, ohne dabei ins Ausland ziehen zu müssen, man muss nur wissen, wie der Hase läuft. Zunächst einmal sucht man sich eine Gründungsagentur aus, die folgendes anbietet: Eine Firma gründen, ein Bankkonto für die Firma eröffnen und einen Treuhänder.
Der Treuhänder ist dabei das allerwichtigste, denn der ist einer der Einwohner des jeweiligen Landes, dafür werden meist gerne Steueroasen genommen, und gibt seinen Namen dafür her, dass er diese Firma angeblich gründet und der Eigentümer sein will, aber rechtmäßig ist der Kunde, der das in die Wege geleitet hat rechtmäßiger Eigentümer der Firma. Er bestimmt, was in seiner Firma gemacht wird und was nicht. Nun kann man, dank des Träuhänders die Steuerspargelegenheit des Landes wahrnehmen, ohne dabei sein eigener Herr zu sein.
Es ist in diesem Zusammenhang natürlich äußerst praktisch, wenn das Unternehmen, das man beauftragt hat, gleichzeitig die Firma gründet und das dazugehörige Konto eröffnet. Dadurch hat man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Man kann in Deutschland wohnhaft bleiben, obwohl man beispielsweise eine Zypern Firma oder eine Firma in Frankreich, gegründet hat und gleichzeitig die jeweiligen Steuerersparnisse nutzen.
Nicht jede Agentur ist eine gute Agentur
Leider bietet dieser Markt einen guten Tummelplatz für Betrüger und Gauner, die dem Kunden zwar versprechen, dass sie ihnen eine Firma gründen möchten, dies aber nicht tun und sich stattdessen mit der Kohle aus dem Staub machen. Um nicht auf solche Betrüger reinzufallen, sollte man sich vorher erkundigen, welche Agenturen es ernst meinen und welche man meiden sollte. Bei einigen Firmen ist es genau aus diesen Gründen auch nicht verwunderlich, wenn sie ihren Namen bereits mehrmals gewechselt haben.