Die Wasserschneidtechnik ist für die Bearbeitung verschiedenster Materialien geeignet, da Gefügeveränderungen während des Schneidens ausgeschlossen werden können.
Um einen Stoff mit der Wasserschneidtechnik zu trennen, wird Wasser mit einem Druck von bis zu 4000 bar durch einen Düse gepresst. Bei diesem Verfahren, das die Watercut GmbH & Co.KG anbietet, erwärmt sich das Schneidgut nur geringfügig, wodurch Verformungen im Schnittbereich ausgeschlossen sind. Deshalb ist dieses Verfahren für die Bearbeitung verschiedenster Materialien geeignet.
Präzision bei der Bearbeitung verschiedenster industrieller Materialien
Beim Wasserschneiden wird zwischen dem Reinwasserschneiden und dem Abrasivschneiden unterschieden. Da die Schneidleistung beim Reinwasserschneiden nicht für alle Materialien geeignet ist, wird dem Wasser das Abrasiv, also ein Schneidmittel wie Granat oder Korund, beigemischt. Dieses Verfahren ist wirtschaftlicher und ermöglicht eine bessere Schnittqualität. Je nach Anforderung wird das Wasser durch eine Düse von 0,08 bis 0,04 mm Durchmesser gedrückt. Durch die hohe Geschwindigkeit des Wassers entsteht ein Unterdruck, durch den das Abrasiv angesaugt wird. Beides vermischt sich und wird zu einem Strahl fokussiert, der die Materialien mit einer Präzision von +/- 0,05 mm trennt. Dabei können Metalle wie Aluminium, Stahl, Messing, Kupfer und andere Edelmetalle bearbeitet werden, aber auch Materialien wie Glas, Granit und Marmor. Verbundwerkstoffe, Gummi, Kunststoffe und Plexiglas können ebenfalls mit Wasserstrahlschneiden ohne Gefügeveränderungen bearbeitet werden.
Aufgrund seiner Präzision bietet Wasserstrahlschneiden Vorteile für Industrie, Handwerk sowie die individuelle Produktion von Prototypen. Darüber hinaus ist das Verfahren umweltfreundlich, da das Schneidwasser durch den hohen Druck keimfrei ist und weder Stäube noch Dämpfe entstehen. Das genutzte Wasser wird von den Abrasiv-Partikeln gereinigt und dem Schneidbecken wieder zugeführt.
Die Watercut GmbH & Co. KG ist seit ihrer Gründung 2005 auf das Wasserstrahlschneiden spezialisiert und nutzt die Wasserschneidtechnik für die Bearbeitung aller erdenklichen Materialien. Das Unternehmen verfügt über die entsprechenden CNC-Maschinen zum 3D-Wasserstrahlschneiden und bietet darüber hinaus Leistungen wie die Abkanttechnik, das Aluminiumsägen und die CNC-Profilbearbeitung an. Die Wasserstrahlschneidtechnik bildet die Kernkompetenz der Firma Watercut.
Kontakt:
Watercut GmbH & Co. KG
Stefan Knöringer
Im Altenschemel 8
67435 Neustadt/Wstr.
+49 63 27 / 97 60-99
info@watercut-nw.de
http://www.watercut-nw.de