Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), künftig ohne Begrenzung die Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten aufzukaufen, hat der Wert des Euros am Donnerstag im Vergleich zum US-Dollar einen Satz nach unten gemacht. Gab es kurz vor der Ankündigung für einen Euro noch 1,264 US-Dollar, waren es danach fast ein ganzer Cent weniger. Gleichzeitig befanden sich fast alle DAX-Werte sowie Gold und Silber am Donnerstagnachmittag deutlich im Plus.
Kritiker bewerten den unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch eine Zentralbank als „Anwerfen der Gelddruckmaschine“ und fürchten eine Inflation.