4SELLERS Event in München: Know-how für effektiven eCommerce

  • Fachvorträge für Online-Händler, u.a. von Amazon
  • Vorstellung der Software-Komplettlösung 4SELLERS

 Rain am Lech, 23. Januar 2013 – Eine Fachveranstaltung für Online-Händler findet am 28. Februar 2013 in der BMW Welt in München statt. 4SELLERS | logic-base GmbH stellt die leistungsstarke Software 4SELLERS NEO vor und eCommerce-Fachvorträge vermitteln wertvolles Know-how. Im Anschluss findet eine Führung durch die BMW Welt statt. Tickets sind zu je 49 Euro erhältlich, Anmeldung unter www.4sellers.de.

Außergewöhnliche Lösung – exklusive Location: Zum zweiten Mal lädt 4SELLERS zum eCommerce-Event in die BMW Welt nach München. Die Fachveranstaltung für Online-Händler beginnt um 12 Uhr, auf der Agenda stehen eCommerce-Vorträge, die umfassendes Know-how und neue Impulse vermitteln.

Das Programm enthält nicht nur wertvolle Tipps für erfolgreichen eCommerce, zwischen den Präsentationen und beim gemeinsamen Abendessen ist auch Zeit zum Austausch mit Referenten, Branchenkennern und 4SELLERS Consultants. Die Agenda im Überblick:

 

  • 12:00 Uhr   get together mit Snacks
  • 13:00 Uhr   Ein Blick in die Software: So funktioniert professioneller Multi-Channel-Vertrieb mit 4SELLERS. (4SELLERS)
  • 14:00 Uhr   Ihr Projekt 4SELLERS: Von der Unternehmensanalyse bis zum GoLive. (4SELLERS)
  • 15:00 Uhr   Kaffeepause mit Snacks
  • 15:45 Uhr   4SELLERS im Einsatz: Funktionsweise und Projektablauf aus Kundensicht. (Rainer Kleine-Tebbe, TBS GmbH)
  • 16:15 Uhr   Umsatzpotenziale im Online-Handel mit Amazons Händlerprogrammen richtig nutzen. (Amazon.de GmbH)
  • 17:00 Uhr   BMW Welt Führung
  • 18:00 Uhr   Abendessen

Professioneller Online-Handel durch hohe Automatisierung

Die Software 4SELLERS NEO verbindet Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Lager und Logistik mit dem Multi-Channel-Vertrieb über eigene Webshops (B2B/B2C) und Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon. So lassen sich alle Unternehmensbereiche aus einem System steuern und Prozesse laufen durch den hohen Automatisierungsgrad deutlich effektiver ab. Alle Artikel werden zentral verwaltet, was von der Einpflege bis zum Verkauf des Artikels zahlreiche Vorteile, etwa die Vermeidung von Überverkäufen, bietet.