450 Jahre Rio de Janeiro – die „wunderbare“ Stadt feiert sich selbst

Brasília, 12. Februar 2015 Man nennt sie auch die „cidade maravilhosa“: die wunderbare Stadt. Die Lage am Meer, umgeben von Bergen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie die kulturelle Vielfalt der Metropole und die freundliche Offenheit ihrer Bewohner machen Rio de Janeiro zu einem einmalig schönen Reiseziel. Die mit rund 6,5 Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Brasiliens feiert 2015 ihren 450. Jahrestag.

Zwischen der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014 und den Olympischen und Paralympischen Spielen 2016 wartet Rio de Janeiro in diesem Jahr mit einem bunten Jubiläumsprogramm für seine Bewohner auf, das auch den Besuchern der Stadt einige Reise-Extras bietet. Den Stadtverantwortlichen gelingt es mit diesem ausgefeilten Programm die bereits zur Weltmeisterschaft getätigten Investitionen für seine Bewohner und Touristen zu nutzen und weiter in das Olympische Jahr 2016 hineinzutragen.

450 Jahre Rio de Janeiro
Rio de Janeiro, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, wurde am 1. März 1565 gegründet. Die Stadt, die ursprünglich von portugiesischen Siedlern nach ihrem Schutzpatron „Sao Sebastiao do Rio de Janeiro“ benannt wurde, entwickelte sich seitdem zu einer der wichtigsten Zentren Brasiliens. Viele historische Gebäude Rio de Janeiros wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Die charakteristischen Wolkenkratzer der Stadteile Leblon und Ipanema stammen aus den 30er und 40er Jahren und prägen bis heute das Stadtbild. Auch wenn Rio de Janeiro in den 60er Jahren den Hauptstadtstatus an Brasília verlor, blieb die Stadt am Zuckerhut das kulturelle Zentrum des Landes.

Ein ganzes Jahr Programm!
Die Jubiläumsfeierlichkeiten, organisiert vom städtischen Komitee Rio450, zollen der kulturellen und sozialen Vielfalt der Stadt und seiner Menschen Tribut. Bis zum 1. März 2016 finden die unterschiedlichsten Events statt. Jeder Stadtteil erhält hierbei die Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren. Im Jubiläumsmonat März wird es Themenwochenenden geben, die inspiriert sind von den bekanntesten Zitaten der Carioca, wie sich die Einwohner Rio de Janeiros nennen, über ihre Stadt. Ein weiterer Programmschwerpunkt liegt im März auf brasilianischer Musik. Im Juli konzentriert sich die Programmgestaltung auf die Kindern der Stadt, die dann Schulferien haben und die Monate November und Dezember stehen ganz im Zeichen der afrikanischen Wurzeln Rio de Janeiros. Auch längst verloren gegangene Traditionen sollen wieder belebt werden. So wird erstmals wieder das „Festa da Penha“ stattfinden, ein religiös beeinflusstes Volksfest des Stadtviertels Penha. Selbstverständlich wird die Stadt auch beim traditionellen Karneval, der am 13. Februar beginnt, ihr Jubiläum feiern. Die Karnevalsumzüge mit den bunten Paraden der Sambaschulen auf den Straßen Rio de Janeiros und im Sambódromo, sind ein wichtiger Bestandteil der Stadtkultur und genießen jedes Jahr aufs Neue internationale Beachtung. Nach Angaben von Riotur, der städtischen Tourismuszentrale, erwartet man für den Karneval 2015 rund 977.000 Gäste in der Stadt.


Highlights auf einen Blick:

• 30 Jahre Rock in Rio: Ein etwas kleineres Jubiläum findet ebenfalls in diesem Jahr statt: Das erfolgreiche siebentägige Festival „Rock in Rio“ feiert im September 2015 seinen 30. Geburtstag. Seit der Premiere 1985 haben insgesamt 7,5 Millionen Menschen „Rock-in-Rio” Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten besucht. Dieses Jahr darf man sich unter anderem auf die Auftritte von US-Sängerin Katy Perry und der US-Rockgruppe System of a Down freuen.
• Vom 27. Januar bis zum 30. März präsentiert das „Centro Cultural Banco do Brasil” eine Retrospektive der Arbeit des russischen Künstlers Wassily Kandinsky. Es werden 80 Werke präsentiert.
• Am 7., 8. und 21. März sowie am 4. und 7. April und am 3. August präsentiert das Symphonie- Orchester „Fundação Orquestra Sinfônica Brasileira“ ein einzigartiges musikalisches Programm, dass sich anlässlich des Jubiläums auf brasilianische Komponisten konzentriert.
• Am 13. März geht es um die Wurzeln des Samba. Berühmtes brasilianisches Liedgut wird im Cenral do Brasil präsentiert.
• Am 20. März wird die erfolgreiche französische Nouvelle-Chanson-Sängerin Zaz das Jubiläum Rio de Janeiros mit einem eigenen Konzert im Circo Voador feiern. Rio de Janeiro und Paris verbindet eine Städtepartnerschaft.
• Am 1. März gibt es einen Vortrag und einen eigenen Workshop mit dem französichen Fotografen Emanuelle Bernard direkt am Zuckerhut, dem Pão de Açúcar.
• Ein Spaziergang auf den afrikanischen Spuren der Stadt und auf der Suche nach den Wurzeln Rio de Janeiro als Stadt des Sambas bietet die „Tour Samba Carioca” am 21. Februar an. Treffpunkt ist die Kirche „Igreja da Candelária”.
Weitere Termine findet man auf der Website der Verantalter: http://www.rio450anos.com.br/eventos/

Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien. Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan ‚Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing’.
www.visitbrasil.com

Pressekontakt
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez@ogilvy.com

Simone Kalski
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 737
Simone.Kalski@ogilvy.com