Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat den sogenannten Porno-Pranger einer Anwaltskanzlei aus Regensburg, die die Namen abgemahnter Internetnutzer, die pornografische Filme illegal weiterverbreitet haben sollen, im Internet veröffentlichen wollte, vorerst gestoppt. Die Veröffentlichung der Liste
WeiterlesenMonat: September 2012
Schweizer Banken wollen trotz steigender Lebensmittelpreise nicht auf Agrarspekulation verzichten
Die meisten Schweizer Banken wollen auf die Spekulation mit Agrarrohstoffen trotz steigender Lebensmittelpreise nicht verzichten. Dies berichten Schweizer Medien am Samstag. Oliver Classen von der Erklärung von Bern, einer unabhängigen Schweizer Organisation, die sich für
WeiterlesenFußball: Dejagah wechselt von Wolfsburg nach Fulham
Ashkan Dejagah wechselt mit sofortiger Wirkung vom VfL Wolfsburg in die englische Premier League zum FC Fulham. Dies teilten die Wolfsburger am Samstag mit. „Gerne lassen wir Ashkan Dejagah nicht ziehen, aber wir haben seinem
WeiterlesenDarmstadt: 22-Jähriger bedroht eigene Mutter mit Messer
Im hessischen Darmstadt hat ein 22-jähriger Mann seine Mutter sowie seine beiden mit im Haus lebenden Brüder mit einem Messer bedroht. Wie die örtliche Polizei am Samstag mitteilte, war die Mutter zusammen mit ihren beiden
WeiterlesenSteinmeier rät Merkel zu Griechenland-Besuch
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Staatsbesuch in Griechenland nahegelegt. „Weder ist die deutsche Bundeskanzlerin in Athen gewesen noch haben andere europäische Regierungschefs die Notwendigkeit gesehen, Griechenland zu besuchen“, sagte Steinmeier der
WeiterlesenGrüne fordern „Neustart“ beim Verfassungsschutz
Die Grünen lehnen die Verfassungsschutzreform ab, auf die sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) mit den Bundesländern verständigt hat, und fordern einen grundlegenden „Neustart“ für den Inlandsgeheimdienst. „Die zwischen Bund und Ländern getroffenen Vereinbarungen reichen eindeutig
WeiterlesenUmfrage: Jeder Vierte war in diesem Jahr schon einmal betrunken
Mehr als ein Viertel der Deutschen (28 Prozent) war in diesem Jahr nach eigenen Angaben schon einmal betrunken. Eine große Mehrheit von 71 Prozent streitet hingegen ab, in den vergangenen acht Monaten zu viel Alkohol
WeiterlesenJustizministerin will Ankauf von Steuer-CDs per Gesetz verhindern
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will den Ankauf und die Auswertung von Steuer-CDs durch ein Gesetz gegen Datenhehlerei künftig verhindern. „Ich unterstütze meinen hessischen Kollegen Jörg-Uwe Hahn, der eine Gesetzesinitiative gegen Datenhehlerei auf den Weg bringen
WeiterlesenBundestagsvizepräsident Thierse wünscht sich mehr Politiker mit ostdeutscher Prägung
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat einen Mangel an Politikern mit spezifisch ostdeutschen Prägungen im Bundestag beklagt. „Dass der Ost-West-Unterschied in den Biografien 23 Jahre nach dem Mauerfall keine dominante Rolle mehr spielt, ist nachvollziehbar“, sagte
WeiterlesenZeitung: Röttgen plant politisches Comeback
Der frühere Bundesumweltminister und CDU-Spitzenkandidat für die Wahl zum Düsseldorfer Landtag im Mai dieses Jahres, Norbert Röttgen, plant offenbar sein politisches Comeback und möchte künftig wieder politische Spitzenpositionen übernehmen. Beim CDU-Bundesparteitag wolle Röttgen als Beisitzer
WeiterlesenParteienforscher kritisiert Streit der Grünen über Auswahl der Spitzenkandidaten
Den mit großer Heftigkeit geführten Streit bei den Grünen über die Auswahl der Spitzenkandidaten hat der Bremer Parteienforscher Lothar Probst kritisiert. „Die Grünen sind eine Programmpartei, die weniger wegen ihrer Spitzenkandidaten, sondern eher wegen ihrer
WeiterlesenBayer-Chef kündigt weiteren Umbau im Unternehmen an
Auch nach Abschluss des laufenden Sparprogramms geht der Umbau der Bayer AG weiter. „Bayer muss stets daran arbeiten, effizienter zu werden. Das gilt vor allem, aber nicht nur, für Verwaltung und Informationstechnik“, sagte Bayer-Chef Marijn
WeiterlesenVerfassungsschutz: Leutheusser-Schnarrenberger will bessere parlamentarische Kontrolle
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich für eine bessere parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes ausgesprochen. „Bislang kann das Parlament immer nur um Aufklärung bitten, wenn etwas passiert ist oder es über Missstände aus den Medien erfährt.
WeiterlesenNRW: Intendanten fordern Theaterpflicht für Schüler
Der Theaterbesuch sollte für jeden Schüler in NRW Pflicht werden. Das fordern sechs nordrhein-westfälische Theater-Intendanten (Düsseldorf, Neuss, Oberhausen, Essen, Aachen, Krefeld/Mönchengladbach) im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Bisher besuchen Klassen vor allem Stücke, die
WeiterlesenBericht: Jeder vierte neue Erwerbslose rutscht sofort in Hartz IV
Wer heute arbeitslos wird, kann sich immer seltener auf die gesetzliche Arbeitslosenversicherung verlassen: Nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstagausgabe) ist mittlerweile jeder vierte Betroffene wegen einer voran gegangenen prekären Beschäftigung sofort auf Hartz IV
Weiterlesen