FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als größten Kostentreiber bei den Strompreisen ausgemacht. „Dauersubventionen für teure und nicht grundlastfähige Energieformen wie die Photovoltaik darf es nicht geben“, mahnte der FDP-Politiker im Gespräch mit dem
WeiterlesenMonat: September 2012
DIHK-Präsident Driftmann fordert Spanien zu weiteren Reformen auf
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat Spanien aufgefordert, in seinem Reformeifer nicht nachzulassen: „Wir zollen Spanien für seinen bisherigen Reformweg großen Respekt. Doch mit beherzten Reformen gilt es, Strukturen
WeiterlesenBayern: Lkw kippt bei Ladearbeiten um – Fahrer erleidet tödliche Verletzungen
Im bayerischen Hutthurm ist am Mittwochmittag ein 33-jähriger Lkw-Fahrer ums Leben gekommen, weil sein Sattelzug bei Ladearbeiten nach links umgekippt ist. Wie die örtliche Polizei mitteilte, kippte der mit 26 Tonnen Kalk beladene Sattelzug beim
WeiterlesenHacker attackieren verstärkt Android
Das Android-System gerät immer häufiger in das Visier von Hackern. Dies schreiben die IT-Sicherheitsexperten der Antivirus-Softwareschmiede McAfee in ihrem Sicherheitsbericht für das zweite Quartal. „Nahezu alle Angriffe auf mobile Geräte betrafen das Android-System“, erklärte Vincent
WeiterlesenStudie: Bankkunden müssen seit der Lehman-Pleite mehr zahlen
Seit der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 müssen viele deutsche Bankkunden mehr zahlen. Nach einer Untersuchung der FMH-Finanzberatung für „Handelsblatt-Online“ hat seit diesem Zeitpunkt knapp jede dritte Bank ihre Preise für Girokonto
WeiterlesenRussland: Mann täuscht Tod bei Heiratsantrag vor
In Russland hat sich ein Milliardär einen besonders herzzerreißenden Heiratsantrag überlegt: Er inszenierte gemeinsam mit einem Stuntman seinen Tod, um seiner Auserwählte anschließend die entscheidende Frage zu stellen. Medienberichten zufolge ließ sich der 30-Jährige die
WeiterlesenAustralien: Zwölffache Mutter bringt Fünflinge zur Welt
Im australischen Melbourne hat eine Mutter, die bereits zwölf Kinder hat, am Dienstag Fünflinge zur Welt gebracht. Wie die Tageszeitung „Sydney Morning Herald“ berichtet, gebar die 48-Jährige zwei Jungen und drei Mädchen. Ein Sprecher des
WeiterlesenCDU-Haushälter für Klage gegen die EZB
Angesichts der weiterhin drohenden Neuauflage der Ankäufe von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals ein Vertreter der Unions-Bundestagsfraktion eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ins Spiel gebracht. „Es ist an Dreistigkeit kaum
WeiterlesenRegierungsberater: Private Altersvorsorge soll Energiewende finanzieren
Im Kampf gegen die weltweite Erderwärmung wollen die wichtigsten Umweltberater der Bundesregierung eine neue Finanzquelle erschließen: die private Altersvorsorge der Sparer. Das berichtet die Wochenzeitung „Zeit“. Allein Versicherungen und Pensionskassen verfügten weltweit über 50.000 Billionen
WeiterlesenSchweizer Kommission: Asylsuchende brauchen mehr als Nothilfe
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) ist zu den Schluss gekommen, dass die bloße Nothilfe für Asylsuchende völker- und verfassungsrechtlich hoch problematisch sei. Wie die SKMR am Mittwoch erklärte, müsse bei Sozialleistungen ein Unterschied zwischen
WeiterlesenGünter Netzer: Tugenden wie Ordnung und Disziplin haben Nationalmannschaft groß gemacht
Fußball-Legende Günter Netzer hält körperliche Tugenden wie Laufbereitschaft, Kampfkraft und Wille für die Grundlage des Erfolgs der deutschen Nationalmannschaft. Der Wochenzeitung „Die Zeit“ sagte er: „Das wurde teilweise von Joachim Löw in den Hintergrund gestellt,
WeiterlesenPantomime Samy Molcho verdankt Karriere einer Offizierin der israelischen Armee
Der Pantomime Samy Molcho hat seine künstlerische Karriere auch einer verständnisvollen Offizierin der israelischen Armee zu verdanken. Das sagte der 76-Jährige dem „Zeit“-Magazin. Molcho ist in Tel Aviv geboren und aufgewachsen, mit zehn begann er
WeiterlesenUrheberrechtsreform: Steinmeier und Paul van Dyk kritisieren Bundesregierung
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier und der Berliner DJ Paul van Dyk fordern gemeinsam eine Reform des Urheberrechts. „Uns geht es um das Montieren neuer Verkehrsschilder, die den tatsächlichen, veränderten `Verkehrsfluss` des Kulturkonsums besser leiten können.
WeiterlesenUnions-Fraktionsvize Fuchs: Kein Geld für Zusatzrente
Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geforderte Zuschussrente als „systematisch falsch“ deklariert und erklärt, dass kein zusätzliches Geld dafür da sei. In der „Leipziger Volkszeitung“ (Donnerstagausgabe)
WeiterlesenGwen Stefani wollte immer ihre erste Liebe heiraten
Popsängerin Gwen Stefani hat immer gehofft ihre erste Liebe, den Bassisten Tony Kanal aus der gemeinsamen Band No Doubt, zu heiraten. „Die erste Liebe ist so überwältigend und ich erinnere mich noch daran, dass ich
Weiterlesen