Die Bundesregierung erwägt, schon vor einem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al Assad mit dem Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen in den von den Rebellen kontrollierten Regionen zu beginnen. Entsprechende Pläne werden nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen
WeiterlesenMonat: September 2012
DAX legt nach EZB-Entscheidung kräftig zu
Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), in unbegrenztem Maße zu Anleihekäufen bereit zu sein, hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX am Donnerstag mit 7.167,33 Punkten berechnet, ein
WeiterlesenWirtschaftsforscher: Staatspleiten trotz EZB-Entscheidung weiter möglich
Nach Einschätzung des Mannheimer Wirtschaftsforschers Hans Peter Grüner ist mit der heutigen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem neuen Anleihen-Kaufprogramm für klamme Euro-Länder eine weitere Eskalation der Krise nicht gebannt. Mit der angekündigten strikten
WeiterlesenBayern: 5-Jähriger tot aus Waldschwimmbad geborgen
In der Gemeinde Windelsbach mit mittelfränkischen Landkreis Ansbach ist am Donnerstagvormittag ein 5-jähriger Junge tot aus einem Waldschwimmbad geborgen werden. Das teilte die Polizei in Rothenburg ob der Tauber am Donnerstag mit. Der Junge war
WeiterlesenApple verschickt Einladungen für Präsentation am 12. September
Apple hat für den 12. September Einladungen zu einer Präsentation an Medienvertreter verschickt. Beobachter gehen fest davon aus, dass an diesem Tag das neue iPhone 5 vorgestellt wird. Bereits im Vorfeld war über dieses Datum
WeiterlesenEuro geht nach EZB-Ankündigung auf Sinkflug
Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), künftig ohne Begrenzung die Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten aufzukaufen, hat der Wert des Euros am Donnerstag im Vergleich zum US-Dollar einen Satz nach unten gemacht. Gab es kurz vor
WeiterlesenHessens Europaminister fordert Klage gegen die EZB
Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu verklagen. Hintergrund ist die Ankündigung von EZB-Präsident Mario Draghi, Anleihen finanzschwacher Euro-Länder in unbegrenztem
WeiterlesenFührungskräfte unterstützen Bundesbank-Präsident
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann ist im Rat der Europäischen Zentralbank weitgehend isoliert. Doch in der deutschen Öffentlichkeit genießt er mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber Anleihekäufen durch die Notenbank dennoch weiterhin große Sympathien. Dies zeigt auch das
WeiterlesenHochschulrektoren kritisieren neue Professorenbesoldung
Nachdem das Bundesverfassungericht im Frühjahr die Professorenbesoldung als teilweise zu niedrig verworfen haben, droht nun ein Rückfall in die Zeit, da Professoren nach Alter und nicht nach Leistung bezahlt wurden. Davor warnt nach einem Bericht
WeiterlesenLinkspartei-Chefin Kipping lobt Brief der ostdeutschen Landes- und Fraktionschefs
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat den jüngsten Brief der ostdeutschen Landes- und Fraktionsvorsitzenden an sie und ihren Co-Vorsitzenden Bernd Riexinger positiv bewertet. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe). Auf ihrer Facebook-Seite nennt sie
WeiterlesenEZB-Chef Draghi kündigt neues Programm für Anleihenkäufe an
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein neues Programm für Anleihenkäufe angekündigt. Das Programm werde es ermöglichen, die Störungen an den Anleihemärkten anzugehen, erklärte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag nach der Ratssitzung in Frankfurt am Main.
WeiterlesenEZB kündigt Anleihenankaufprogramm an
Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Frankfurt/Main: EZB kündigt Anleihenankaufprogramm an. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.
WeiterlesenZeitung: Bundesregierung verschwieg Parlament Hilfe für Weißrusslands Miliz
Die Bundesregierung hat dem Parlament die Ausbildungshilfe für die weißrussische Miliz einem Medienbericht zufolge über Jahre hinweg verschwiegen. Nach Recherchen des „Tagesspiegels“ (Freitagsausgabe) würden in den Antworten der Bundesregierung auf parlamentarische Anfragen der Linksfraktion die
WeiterlesenGrüne: Bundesregierung muss aus Fracking-Gutachten Konsequenzen ziehen
Die Grünen haben die Bundesregierung dazu aufgefordert, nach dem von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vorgestellten Gutachten über Fracking die gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen. „Bundesumweltminister Altmaier muss daraus endlich die Konsequenzen ziehen und ein bundesweites Moratorium aussprechen“,
WeiterlesenZeitung: FDP fasst Beschluss gegen EZB-Krisenpolitik
Die FDP-Bundestagsfraktion hat sich klar gegen die derzeitige Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag des FDP-Finanzexperten Hermann Otto Solms wurde nach Informationen von „Handelsblatt-Online“ bei ihrer Herbstklausur der FDP-Bundestagsfraktion in Mainz einstimmig
Weiterlesen