Der Computerriese Apple wird seinen Musikdienst Ping zum Ende des laufenden Monats schließen. „Ping ist ab dem 30. September nicht mehr verfügbar“, teilte das Unternehmen kurz nach der Vorstellung des neuen iPhone mit. Neue Mitglieder
WeiterlesenMonat: September 2012
Medien: US-Botschaft in Berlin teilweise evakuiert
Die US-Botschaft in Berlin ist aus Angst vor einem Anschlag teilweise evakuiert worden. Dies berichten übereinstimmend mehrere Medien am Donnerstag. Demnach habe eine Mitarbeiterin über einen metallischen Geschmack im Mund geklagt, während andere Medien von
WeiterlesenGrüne warnen EADS vor Risiken bei Fusion mit BAE
Die Grünen sehen in einer möglichen Fusion des britischen Rüstungskonzerns BAE Systems mit EADS ein großes Risiko für den europäischen Konkurrenten. „In Zeiten sinkender Militärbudgets ist die Konzentration auf das Rüstungsgeschäft für EADS wirtschaftlich riskant“,
WeiterlesenIran: 500 Demonstranten vor Schweizer Botschaft
Vor der Schweizer Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran, die auch die Interessen der USA im Iran vertritt, haben sich rund 500 Demonstranten versammelt. Wie iranische Medien berichten, sollen die Demonstranten den Tod des Machers
WeiterlesenRobbie Williams will eigene Modelinie doch nicht selbst vermarkten
Der britische Sänger Robbie Williams hat seinen Plan aufgegeben, seine eigene Modekollektion selbst zu vermarkten, wie es beispielsweise auch David Beckham tut. Wie Williams der britischen Zeitung „Daily Mirror“ verriet, hätte er seit dem Verzicht
WeiterlesenWetter: Regen lässt an den Küsten und Alpen nach
Heute Mittag und Nachmittag lässt der Regen an den Alpen und am Bayerischen Wald sowie an den Küsten und im Westen meist nach oder klingt ganz ab. Ansonsten ist es überwiegend heiter oder gering bewölkt
WeiterlesenLinken-Chefin Kipping: Hartz-IV-Erhöhung „schamlos“
Linken-Chefin Katja Kipping hat die offenbar geplante Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um acht Euro scharf kritisiert und als „schamlos“ bezeichnet. „Die Bundesregierung schämt sich offenbar nicht, trotz vielfältiger Proteste, die Ärmsten der Gesellschaft weiter in Armut
WeiterlesenHonorarstreit: Ärzte stimmen für Streik und Praxisschließungen
Die rund 130.000 niedergelassenen Ärzte in Deutschland haben sich in einer Urabstimmung mehrheitlich für Praxisschließungen und Warnstreiks ausgesprochen. Diese seien laut übereinstimmenden Medienberichten noch für den September geplant. Die Ärzte wollen dadurch gegen das aus
WeiterlesenIG Metall: Keine Nachteile für Standort Deutschland bei Fusion von EADS und BAE
Die IG Metall sieht durch eine mögliche Fusion des britischen Rüstungskonzerns BAE Systems mit dem europäischen Konkurrenten EADS keine Nachteile für den Standort Deutschland. „EADS und BAE Systems arbeiten bereits seit längerer Zeit zusammen und
WeiterlesenJemen: Demonstranten stürmen US-Botschaft
Im Jemen haben Demonstranten die US-Botschaft in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa gestürmt. Wie „Sky News“ am Donnerstag berichtet, stürmten mehr als 4.000 Menschen auf das Gebäude zu, lokalen Medienberichten zufolge seien bei den Protesten mehrere
WeiterlesenJeanette Biedermann kann Berufliches und Privates schwer trennen
Die deutsche Sängerin Jeanette Biedermann kann Berufliches nur schwer von ihrem Privatleben trennen. Da es sich bei ihrem Ehemann um ihren Bandkollegen Jörg Weißelberg handelt, sei es schwer, beides auseinanderzuhalten, wie die 32-Jährige in einem
WeiterlesenFußball: Real-Torhüter Casillas will Karriere in Madrid beenden
Iker Casillas will seine Karriere im Tor von Real Madrid beenden. „Hoffentlich kann ich meinen Traum wahr machen und bei dem Verein meine Laufbahn beenden, bei dem ich das Privileg hatte, im Alter von neun
WeiterlesenUmfrage: Viele Deutsche sind vom Putzen genervt
Viele Bundesbürger sind vom Aufräumen und Putzen im eigenen Haushalt genervt. In einer repräsentativen Umfrage der „Apotheken Umschau“ gaben 41,6 Prozent der Befragten an, vom Putzen genervt zu sein. Vor allem die Ledigen (58,2 Prozent)
WeiterlesenWesterwelle begrüßt Wahlausgang in den Niederlanden
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Ausgang der Parlamentswahlen in den Niederlanden begrüßt und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum Wahlsieg seiner rechtsliberalen Partei gratuliert. „Der Wahlausgang ist eine Stärkung Europas und eine Schwächung der
WeiterlesenEU-Parlamentspräsident Schulz fordert mehr europäische parlamentarische Legitimation
Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), hat mehr europäische parlamentarische Legitimation gefordert. Wie er in einem Interview mit dem Deutschlandfunk am Donnerstagmorgen sagte, hätte er sich gewünscht, dass das Bundesverfassungsgericht im Zuge der ESM-Entscheidung
Weiterlesen