Im Europaparlament gibt es Widerstand gegen Pläne zum Umbau der Gemeinschaft: EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hatte vergangene Woche erneut die Gründung eines eigenen parlamentarischen Gremiums für die Euro-Zone ins Gespräch gebracht. Die für die Verhandlungen
WeiterlesenMonat: September 2012
Elstner kritisiert Gottschalk und bildet künftig junge Moderatoren aus
„Wetten, dass …“-Erfinder Frank Elstner kritisiert im „Spiegel“-Interview seinen Nachfolger Thomas Gottschalk. „Ich halte ihn immer noch für den größten deutschen Entertainer“, so Elstner. „Aber dass er nach seinem Weggang vom ZDF ,Wetten, dass …‘
WeiterlesenTroika uneins über weiteres Vorgehen in Griechenland
Zwischen der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) gibt es erhebliche Meinungsunterschiede, wie Griechenland im Euro gehalten werden kann. Die Mitglieder der Troika bewerten vor allem die Wachstumsaussichten der griechischen Wirtschaft
WeiterlesenWissenschaftler fordern Pflichtvorsorge fürs Alter
Angesichts der Debatte über sinkende Renten fordern Wissenschaftler wie der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW), Gert Wagner, eine gesetzliche Pflicht zur privaten Vorsorge. „Wenn man will, dass kapitalgedeckte Vorsorge Altersarmut verhindern hilft, dann
WeiterlesenNPD-Verbot: Innenminister Friedrich „sehr skeptisch“
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich bezüglich eines NPD-Verbotsverfahrens „sehr skeptisch“ gezeigt. „Ich sage nicht, dass ich einen Verbotsantrag ausschließe“, sagte der Bundesinnenminister dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“, „aber ich gebe zu, dass ich sehr skeptisch
WeiterlesenEADS-Fusion könnte an europäischem Recht scheitern
Die geplante Fusion des Flugzeugbauers EADS mit dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems könnte an europäischem Recht scheitern. Das habe die Prüfung des Übernahmeplans durch das Bundeskanzleramt ergeben, hat das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ von einem mit
WeiterlesenSeehofer: Deutsche Haftungsobergrenze gilt auch für geplante EZB-Anleihekäufe
Nach Ansicht von CSU-Chef Horst Seehofer gilt die vom Bundesverfassungsgericht festgesetzte Obergrenze für die deutsche Haftung in Höhe von 190 Milliarden Euro auch für die geplanten Anleiheankäufe der Europäischen Zentralbank (EZB). „Aus meiner Sicht sind
WeiterlesenAltmaier will Einsatz von Rattengift begrenzen
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will den Einsatz von chemischen Rattenbekämpfungsmitteln begrenzen. Hochwirksame Köder mit Blutgerinnungshemmern, deren Marktanteil derzeit bei etwa 95 Prozent liegt, müssen den Plänen von Altmaier zufolge schrittweise aus dem freien Verkauf genommen
WeiterlesenSyrische Armee soll Trägersysteme für Giftgasgranaten getestet haben
Die syrische Armee soll Ende August Trägersysteme für Giftgasgranaten getestet haben. Das zumindest legen Aussagen verschiedener Zeugen nahe, wie der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Die Tests hätten in der Nähe des Forschungszentrums für
WeiterlesenMagazin: Bundeswehr erwog in den 60er-Jahren vorbeugenden Atomschlag
Das Anfang der sechziger Jahre von dem CSU-Politiker Franz Josef Strauß geführte Verteidigungsministerium erwog einen vorbeugenden Atomschlag („preemptive strike“) gegen die Sowjetunion. Das geht aus bislang geheimen Unterlagen der Bundesregierung und der Bundesanwaltschaft zur „Spiegel“-Affäre
WeiterlesenStudie: Jeder vierte Deutsche ist „Qualitätsesser“
Ein Viertel der Deutschen gehört zu den „Qualitätsessern“. Diesen Konsumenten-Typus definierte der Lebensmittelkonzern Nestlé dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge in einer Marktforschungsstudie, die in den kommenden Tagen vorgestellt wird. Qualitätsesser achten demnach beim Einkauf darauf, dass
WeiterlesenRentenkonzept: Gabriel gerät innerparteilich in die Kritik
In der SPD gerät Parteichef Sigmar Gabriel wegen seines Rentenkonzepts flügelübergreifend in die Kritik. Dies berichtet der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. „Wir schreiben gerade ein System fest, das wir eigentlich überwinden wollten“,
WeiterlesenMerkel warnt CDU vor Großer Koalition
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Partei vor einer Debatte über eine Große Koalition nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr gewarnt. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Es schade
WeiterlesenMobilfunkfirmen beklagen Behinderungen beim LTE-Netzausbau durch Bundesnetzagentur
Mobilfunkfirmen beklagen, dass die Bundesnetzagentur den Ausbau der neuen, schnellen LTE-Handynetze blockiere. „Die Bundesnetzagentur führt die Breitbandstrategie der Bundesregierung ad absurdum“, erklärte Jürgen Grützner vom „Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten“ gegenüber dem „Spiegel“.
WeiterlesenVerbraucher beim Kaffee am preiskritischsten
Bei keinem Lebensmittel reagieren die Kunden so empfindlich auf Preisveränderungen wie beim Kaffee. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Danach wissen die Verbraucher bei Kaffee
Weiterlesen