Carl Spitzweg, der von 1808 bis 1885 lebte, ist heute vor allem bekannt wegen seiner pointierten Bilder, die sich mit der Lebensform seiner Zeitgenossen im Biedermeier beschäftigen. Sie nehmen deren Schwächen und die leicht verschrobenen
WeiterlesenMonat: Juli 2012
Preis-Special für Griechenland-Urlauber:
Das Ferienauto für Kreta gibt es bei Sunny Cars zum Wochenpreis ab 179 Euro München, 4. Juli 2012 (w&p) – Der Palast von Knossos, die Samaria-Schlucht oder der berühmte Palmenstrand von Vai: Die griechische Ferieninsel
WeiterlesenGenießen Sie Energiefreiheit ohne den Geldbeutel zu strapazieren
Energiesanieren mit Zukunft, das zu bezahlbaren Preisen und schlüsselfertig zum Fixpreis, bietet iKratos aus Weissenohe. Montage einer modernen Solarstromanlage Metropolregion Nürnberg, Juli 2012. Schon lange ärgert sie die teure Öl-, Gas- oder Stromrechnung. Unabhängigkeit von
WeiterlesenErste freie Parlamentswahlen in Libyen begonnen
In Libyen haben am Samstag die ersten freien Parlamentswahlen seit dem Sturz des Machthabers Muammar al-Gaddafi begonnen. Knapp 2,7 Millionen Menschen, also rund 80 Prozent der Wahlberechtigten, haben sich für die Abstimmung registrieren lassen. Bereits
WeiterlesenZwei Tote und mehr als 20 Verletzte bei Unwettern in Deutschland
Bei schweren Unwettern im Süden und Osten Deutschlands sind am Freitag zwei Menschen ums Leben gekommen und mehr als 20 weitere verletzt worden. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurde in Heidenau bei Dresden ein neunjähriges
WeiterlesenExperte: Polonium-210 wäre in Arafats Leiche kaum noch nachweisbar
Der Direktor des Instituts für Transurane in Karlsruhe, Thomas Fanghänel, glaubt nicht an einen Gifttod des früheren Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat. „Ich habe meine Zweifel“, sagte Fanghänel dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Das in Frage stehende Polonium-210 habe
WeiterlesenElterngeld: Rita Süssmuth widerspricht Kauder
Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) hat CDU-Fraktionschef Volker Kauder widersprochen, der anlässlich der sinkenden Geburtenzahlen in Deutschland vorgeschlagen hatte, das Elterngeld zu überprüfen. Die langjährige Bundesfamilienministerin sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“: „Nein, wir brauchen familienfördernde
WeiterlesenMagazin: Beate Z. schweigt zum Thema Verfassungsschutz
Die mutmaßliche Terroristin Beate Z. macht dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge keine Angaben zur Frage, ob der Thüringer Verfassungsschutz sie als Mitarbeiterin anwerben wollte. Die beiden Verteidiger Zs., Wolfgang Stahl und Wolfgang Heer, erklärten auf „Focus“-Anfrage:
WeiterlesenUmfrage: Mehrheit der Bundesbürger will Abitur nach 13 Schuljahren
Die Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich das Abitur wie früher nach 13 Schuljahren. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ sprachen sich 53 Prozent der Befragten dafür aus, Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien nicht wie jetzt
WeiterlesenUmfrage: Hälfte der Deutschen würde für gemeinsame Finanzpolitik nationale Zuständigkeiten an EU abgeben
Die einzelnen EU-Staaten sollten nach Ansicht einer knappen Hälfte der Deutschen (49 Prozent) für eine gemeinsame Finanzpolitik mehr nationale Zuständigkeit an Europa abgeben. Das ergab eine Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“. 44 Prozent der Befragten
WeiterlesenSPD-Politiker: Merkel kann in Europa-Politik nicht dauerhaft auf SPD-Stimmen zählen
Bei künftigen Abstimmungen in der Europa-Politik muss Kanzlerin Angela Merkel mit deutlich mehr Nein-Stimmen von der oppositionellen SPD rechnen. Der Chef der SPD-Landesgruppe Bayern, Martin Bunkert, sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“: „Merkel kann nicht dauerhaft auf
WeiterlesenExperiment beweist: Körperliches Training verbessert Denkleistung
Wie Sport zu besseren Gehirnleistungen führt, haben deutsche Forscher im Rahmen des MARS500-Experiments gezeigt, bei dem ein Marsflug simuliert wurde. Die sechs Freiwilligen, die bis November 2011 an dem Experiment in der Nähe von Moskau
WeiterlesenInternetrechtler Hoeren: „Acta war eine Totgeburt“
Nach dem Aus für das Abkommen Acta im EU-Parlament hat der Internetrechtler Thomas Hoeren gefordert, die Verfolgung von Urheberrechtsverstößen im Netz von dem Kampf gegen Produktpiraterie zu trennen. „Es war der große Fehler des Anti-Piraterie-Abkommens,
WeiterlesenSparkassen-Präsident Fahrenschon gegen europäische Bankenunion
Georg Fahrenschon, neuer Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, kritisiert eine europäische Bankenunion, wie sie EU-Ratspräsident Van Rompuy und die Chefs von EU-Kommission, EZB und Eurogruppe planen und für die es in Deutschland eine Gesetzesänderung
WeiterlesenZeitung: SPD und Grüne wollen generelle Bus-Maut
SPD und Grüne wollen offenbar die Einführung einer generellen Bus-Maut in Deutschland vorantreiben. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, sei auch deshalb die Umsetzung eines preisgünstigen, neuen Fernbusliniennetzes ins Stocken geraten. Das Vorhaben hänge gut ein
Weiterlesen