Die Bundesregierung stellt sich dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge auf eine baldige Staatspleite Griechenlands ein. Der Mittelmeerstaat brauche spätestens Mitte August frisches Geld, da dann eine von der EZB gehaltene Anleihe fällig werde, berichtet das Magazin
WeiterlesenMonat: Juni 2012
Gladbach-Fan Kraft lobt den BVB
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will sich am dritten Spieltag der neuen Saison eine Prognose über den Ausgang der Bundesliga 2013 wagen. Als ausgewiesener Fan von Borussia Mönchengladbach wolle sie zunächst zwei Spieltage abwarten, bevor sie sich
WeiterlesenLinken-Chefin Kipping: Wollen mit Verfassungsklage „Wink“ aus Karlsruhe erhalten
Mit der von der Linkspartei noch in der Nacht zum Sonnabend eingereichten Verfassungsklage gegen den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM wolle ihre Partei „die öffentliche Debatte erzwingen, die Merkel vermeiden wollte“. Das sagte die Vorsitzende
WeiterlesenNRW-Wirtschaftsminister bringt für Bochumer Opel-Werk neue Modell-Produktionen ins Gespräch
Der neue NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat für das von der Schließung bedrohte Opel-Werk in Bochum die Produktion von Chevrolet-Modellen und Elektroautos ins Gespräch gebracht. „Ich habe die Hoffnung, dass Opel eine Modellpolitik entwickelt, die
WeiterlesenSachsen-Anhalts Sozialminister Bischoff lobt Engagement im Bundesfreiwilligendienst
Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) hat das Engagement der Menschen in freiwilligen sozialen Diensten gewürdigt. „Ohne die vielen Menschen, die sich freiwillig engagieren, wäre Sachsen-Anhalt um ein Vielfaches ärmer“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Die
WeiterlesenRegierung lehnt Benzinpreisbremse jetzt klar ab
Trotz weiterhin hoher Benzinpreise lehnt die Bundesregierung die Einführung einer Benzinpreisbremse jetzt klar ab – eine Abfuhr für einen neuen Vorstoß des Bundesrats. Solche gesetzlichen Regelungen seien in Deutschland „nicht sinnvoll“, erklärte die Bundesregierung in
WeiterlesenNRW-Ministerpräsidentin Kraft: Finanzmärkte müssen dringend reguliert werden
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) drängt auf rasches Handeln zur Stabilisierung der Wirtschaft. „Was fehlt, ist die notwendige Regulierung der Finanzmärkte“, sagte Kraft der „Rheinischen Post“. Dazu gehörten eine wirksamere Kontrolle und mehr Verbraucherschutz bei Bankenprodukten
WeiterlesenSPD gegen Senkung des Rentenbeitrags
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Elke Ferner, hat sich gegen eine Senkung des Rentenbeitragssatzes ausgesprochen. „Es ist Unsinn, den Beitragssatz in der Rentenversicherung sinken zu lassen. Er sollte bei 19,6 Prozent bleiben“, sagte
WeiterlesenHochzeitstrend: Mittelmeerfeeling in der Zentralschweiz
In der Schweiz gehört die klassische Hochzeit in Weiss bis heute bei vielen Paaren zum festen Bestandteil des Hochzeitsfestes. Der wichtigste Tag im Leben wird häufig traditionell begangen, in romantischer Atmosphäre und umgeben von Familie,
WeiterlesenWetter: Zunehmend bewölkt und regnerisch bei Werten bis 33 Grad
Am Samstag ist es im äußersten Nordwesten zumeist freundlich und trocken. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. In einem breiten Streifen von Südwest nach Nordost ist es stark bewölkt und vor allem am Nachmittag bilden
WeiterlesenKauder verteidigt Merkel gegen Kritik: Sie konnte Euro-Bonds verhindern
Nach dem EU-Gipfel in Brüssel hat Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen Kritik auch in den eigenen Reihen in Schutz genommen. Merkel habe „auf dem Gipfel klug verhandelt“, sagte er der „Welt
WeiterlesenBrüderle betont Handlungsfähigkeit der Regierung
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat die Bundestagsabstimmung zur Euro-Rettung als Zeichen der Handlungsfähigkeit der Bundesregierung gewertet. „Ich respektiere es, wenn jemand dem Fiskalpakt und dem ESM nicht zustimmen konnte“, sagte Brüderle der in Berlin erscheinenden
WeiterlesenLinken-Vize Wagenknecht: Piratenpartei kein strategischer Partner
Die Vizevorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, sieht in den Piraten derzeit keine strategischen Partner für ihre Partei. „Die Piraten wissen offenbar selbst noch nicht, wo sie hinwollen“, sagte Wagenknecht der Tageszeitung „Die Welt“ (Erscheinungstag: 30.
WeiterlesenBundestag und Bundesrat stimmen für ESM und Fiskalpakt
Nach dem Bundestag hat am späten Freitagabend auch der Bundesrat den europäischen Fiskalpakt und den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM verabschiedet. Wie schon im Parlament gab es auch in der Länderkammer für die beiden Vorhaben die geforderte
WeiterlesenCSU-Innenexperte fordert „Konsequenzen“ nach Akten-Affäre beim Verfassungsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und sein Präsident Heinz Fromm stehen nach der NSU-Akten-Affäre massiv unter Druck: Innenexperte Stephan Mayer (CSU) hat diesbezüglich „Konsequenzen“ gefordert. „Die Affäre wirft die Frage auf, ob Fromm den Verfassungsschutz
Weiterlesen